Kreisliga B1 RE, Eintracht Erle - SC Reken 4:3 Nach schwachen Ergebnissen in den letzten Wochen und zunehmenden Abstiegssorgen hat Eintracht Erle am letzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht. Grundstein war der knappe 4:3-Sieg über Reken II. Dabei starteten die Erler schwach und lagen bereits nach sieben Minuten mit 0:1 hinten. Doch die Tore von René Rentmeister und Thomas Demmer drehten das Spiel noch vor der Pause und ließen die Nervosität schwinden.
Als nach der Pause Jan-Bernd Bleker (53.) und Dustin Brändel (76.) auf 4:1 stellten, schien der Sieg schon sicher, ehe Peter Mensing für Reken verkürzte (77.). Überschattet wurde die zweite Halbzeit durch einen Zusammenprall von Rekens Torwart Dean Hagemann mit einem Erler Feldspieler. Beide mussten lange behandelt werden. Den Schlusspunkt markierte der verwandelte Elfmeter von Oliver Güttler zum 4:3-Endstand (90.+20).

Meister RW Deuten II hat zum Abschluss mit 1:4 in Borken verloren, SV Lembeck II hielt die Klasse mit einem 2:2 zuhause gegen TuS Velen II und Tabellenplatz neun. Der TSV Raesfeld II verlor zwar mit 0:1 in Marbeck, entgeht aber einer Relegation weil der VfL Ramsdorf in der Bezirksliga den Klassenerhalt geschafft hat.
Kreisliga B2 RE, BVH Dorsten III - Lippramsdorf II 3:1 Der BVH III hat seiner eigenen zweiten Mannschaft bereits vor Anpfiff den direkten Abstieg erspart. Durch den 3:1-Sieg über den LSV II konnte der BVH II nicht mehr direkt absteigen. Dabei starteten die Lippramsdorfer Gäste stark und gingen durch Timo Berg in Führung (19.). Noch vor der Pause glich der BVH durch Mirko Urban aus, ehe die Hausherren nach der Pause durch Aydin Nagel (53.) und Tobias Urban (90.) den Sieg perfekt machten.

BVH Dorsten II - TuS Gahlen II 4:2 Nach dem Sieg des BVH III zuvor ging es für beide Mannschaften darum eine (zu dem Zeitpunkt noch) mögliche Relegation zu vermeiden. Gahlen überraschte die Holsterhausener von Beginn an mit vielen langen Bällen. Die 1:0-Führung durch Dominik Seemann in der 34. Minute war folgerichtig. Doch Ricardo Puscher glich noch vor der Pause aus.

Den Zugriff auf das Spiel bekamen die Holsterhausener aber erst nach dem erneuten Führungstreffer der Gäste. Dennis Gendolla stellte vom Punkt auf 1:2 (68.). Leon Schwandt sorgte für die postwendende Antwort auf Gendollas Strafstoß, und Lukas Humme brachte die Hausherren erstmals in Führung. Daniel Hennebach entschied das Spiel schließlich zugunsten des BVH (87.).
Weil aber auch der TuS Gahlen keine Relegation spielen muss, feierten beide Teams gemeinsam den Klassenerhalt. BVH-Trainer Stefan Schwandt lobte nach dem Klassenerhalt seine Jungs: „Besonders der Zusammenhalt in der Mannschaft war das Fundament für die Rettung.“
SV Bossendorf II - SV Hardt II 0:2 Das Wunder einer Niederlage des FC Marl II gegen Sickingmühle blieb aus. Für den SV Hardt war das Spiel bei Absteiger Bossendorf aber ein schöner Abschluss und der verpasste Aufstieg kein Grund für Traurigkeit. Die Hardter gingen die Partie konzentriert an, verzichteten aber auf einige etatmäßigen Stammspieler.
Bereits in Halbzeit eins entschied der SV das Spiel durch die Tore von Joel Gievert (33.) und Tim Kandzia (42.). Gievert traf per direktem Freistoß aus 18 Metern, Kandzia erhöhte per Kopf nach einer Ecke.
Trainer Thomas Kreuz war nach dem Spiel guter Laune. „Wir haben eine super Saison gespielt und können stolz auf uns sein. Marl ist verdient Meister geworden.“
SuS Hervest - BW Wulfen II 3:3 Mit einem 3:3 hat der SuS Hervest im direkten Duell Platz drei gesichert. Dabei zeigten die Wulfener Gäste bis zuletzt Moral und glichen zweimal aus. Doch zunächst führten die Wulfener, die durch Doppelpacker Linus Poggensee zur Mitte der ersten Halbzeit vorlegten. Hervest kam noch vor der Pause durch Bedirhan Alpaydin zurück und ging nach Wiederanpffif durch Sergen Uguz vom Punkt in Führung. Erneut glich Poggensee aus, ehe Dustin Kasparek das dritte Hervester Tor erzielte. In der Nachspielzeit traf Alexander Schweer vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich.
SV Altendorf - TSV Marl-Hüls 1:4 Bereits am Freitag hat der SV Altendorf seine Saison mit einer Niederlage beendet. Der Tabellenfünfte war von Beginn an chancenlos und kam nur kurz vor der Pause durch Spielertrainer Christian Martschat zum 1:2. Die Marler trafen in der 20. und 30. sowie nach der Pause in der 65. und 80. Minute.