Bei schwül-warmem Wetter empfing Bezirksligist TSV Raesfeld den A-Ligisten BVH Dorsten. Rund drei Wochen vor dem Saisonauftakt waren beide Mannschaften nach einem torreichen Spiel um einige Eindrücke reicher. Am Ende gewann Raesfeld mit 4:2 (3:2).
Dem BVH gelang aber erst mal ein Blitzstart: Nico Genieser war zur Stelle und überraschte die Raesfelder Hintermannschaft mit seinem Treffer zum 1:0 (2.). Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten, Christoph Platzek glich per Foulelfmeter zum 1:1 aus (11.).
„Ergebnis hätte höher ausfallen müssen“
In einer ereignisreichen ersten Hälfte ging es torreich weiter. Erneut traf Genieser und brachte den BVH mit 2:1 in Führung (13.). Der TSV Raesfeld zeigte sich unbeeindruckt und kam immer besser in die Partie. Hatime Oulamine (22.) glich zum 2:2 aus, ehe Julian Korstegge (30.) nach feiner Vorlage von Simon Sondermann zur 3:2-Pausenführung der Raesfelder vollstreckte.
Im zweiten Durchgang schwanden beiden Mannschaften zunehmend die Kräfte, was gerade dem TSV Räume zum Kontern ließ. Doch die Raesfelder vergaben einige hochkarätige Torchancen. David Ronau traf zu Beginn der Schlussphase dann zum 4:2 (71.) und machte so für die Gastgeber alles klar.

„Das Testspiel hinterlässt bei mir einen positiven Eindruck. Am Anfang der Vorbereitung ist natürlich alles etwas schwieriger und es gab ein paar Abstimmungsprobleme, dennoch war es eine gute Ausdauereinheit“, sagte BVH-Co-Trainer Kim Welter. „Das Ergebnis ist für mich zweitrangig. Vor allem nach einer harten Trainingswoche, in der ich die Jungs gescheucht habe, war ich positiv überrascht. Auf beiden Seiten sind klare Abseitstore gefallen, dementsprechend fällt das Ergebnis aus.“
Auch sein Raesfelder Trainerkollege Christian Gabmeier zeigte sich größtenteils zufrieden: „Wir haben heute über 70 Minuten ein gutes Spiel gemacht, in den letzten 15 Minuten hat die Kraft etwas nachgelassen, die Abstände wurden etwas größer. In der Chancenverwertung hat uns heute allerdings die letzte Konsequenz gefehlt, das Ergebnis hätte deutlich höher ausfallen müssen.“