BSV Wulfen steckt üble Überraschung weg Auswärtssieg zu acht

BSV Wulfen steckt üble Überraschung weg: Auswärtssieg zu acht
Lesezeit

Eine Woche lang hatten sich die BSV Münsterland Baskets Wulfen intensiv und nahezu in Vollbesetzung auf das Auswärtsspiel beim TSV Bayer 04 Leverkusen II vorbereitet. Co-Trainer Martin Gruczyk, der in Leverkusen den kranken Gary Johnson vertrat, erklärte: „Wir haben mit zehn bis zwölf Spielern trainiert.“ Doch im Spiel standen ihm nur acht zur Verfügung.

Denn neben Leon Oshodin (Rippenbruch) und Felix Ludwig (Schulterprobleme) musste auch Nils Peters aus beruflichen Gründen passen, und dann erreichte den BSV auch noch eine weitere böse Nachricht.

Tarik Jakupovic hatte nach dem Auswärtsspiel in Herford einen Disput mit den Schiedsrichtern gehabt. Die schrieben einen Bericht und jetzt wurde Jakupovic gesperrt - für vier Spiele. „Das Herford-Spiel ist drei Wochen her und dann erfährt man so was kurz vor einem Auswärtsspiel“, konnte Martin Martin Gruczyk wenig Verständnis für die Abläufe aufbringen.

Doch die widrigen Voraussetzungen schweißten das Wulfener Team offenbar zusammen. In Leverkusen zeigten die verbliebenen acht Spieler jedenfalls eine äußerst konzentrierte Leistung.

Leverkusen ging zwar mit 4:0 in Führung, doch schon im ersten Viertel übernahmen die Wulfener die Spielkontrolle und setzten sich bis Ende des ersten Durchgang mit 23:16 ab. Bei Halbzeit führten die Gäste mit 47:35.

Jannik Korte, Alexander Winck und Martin Gruczyk
Martin Gruczyk (r.) übernahm das Coaching für den kranken Gary Johnson. Auf Alex Winck (M.) konnte er sich dabei verlassen. © Joachim Lücke

Während Gary Johnson in der Regel darauf setzt, die Einsatzzeiten seiner Akteure zu dosieren und den Leistungsträgern immer wieder Pausen zu geben, musste Martin Gruczyk in Leverkusen notgedrungen anders vorgehen. Gleich vier Spieler wiesen am Ende mehr als 30 Minuten Einsatzzeit auf, doch sie zahlten es dem Coach auch mit Leistung zurück.

Alexander Winck und Jonas Harper erzielten je 21 Punkte, Kapitän Nils Strubich und Gabriel Jung brachten es auf 22 Zähler. Doch auch die anderen BSV-Akteure zeigten am Freitag eine starke Leistung und versauerten keineswegs auf der Bank. Sogar Youngster Julian Reul stand über sieben Minuten auf dem Feld. „Ich wollte ihn eigentlich schon früher bringen als in der zweiten Halbzeit“, sagte Martin Gruczyk: „Als er dann reinkam, hat er gleich einen wichtigen Rebound geholt und vorne gepunktet. Das hat mich sehr für ihn gefreut.“

BSV Wulfen steckte auch Foulprobleme weg

Selbst Foulprobleme seiner beiden einzigen Center Lukas van Buer und Laurits Wilke steckte der BSV weg. Van Buer hatte zur Pause bereits vier Fouls auf dem Konto, Wilke drei. „Zwischendurch haben wir dann Small Ball gespielt, also mit fünf kleinen Spielern“, erklärte Martin Gruczyk seine taktische Reaktion. Van Buer konnte er so vorm Ausschluss schützen, Laurits Wilke kassierte doch noch sein viertes und fünftes Foul uns musste so vorzeitig auf die Bank.

Trotzdem baute Wulfen seine Führung im dritten Viertel auf 72:56 aus und steuerte schließlich im Schlussviertel endgültig einem ungefährdeten Sieg entgegen. Den 100. Punkt erzielte Gabriel Jung von der Freiwurflinie.

1. Regionalliga West
TSV Bayer 04 Leverkusen II - BSV Münsterland Baskets Wulfen 75:103 (35:47)
BSV: Dyczmons (5/1), Winck (21/1, 11 Rebounds, 4 Assists), Harper (21, 4 Ass.), Strubich (22/6), Reul (2), Jung (22/4), Wilke (6), van Buer (4, 11 Reb.).