BSV Wulfen setzt Siegesserie fort Auch Ibbenbüren kann Münsterland Baskets nicht stoppen

BSV Wulfen setzt Siegesserie fort: Auch Ibbenbüren kann Münsterland Baskets nicht stoppen
Lesezeit

Am Freitag bangte Trainer Gary Johnson noch um den Einsatz von Bryant Allen und Gabriel Jung. Am Samstag wurden die beiden Aufbauspieler dann zu Topscorern der BSV Münsterland Baskets Wulfen gegen die Ademax Ballers Ibbenbüren und damit zu zwei der Garanten des Sieges über den Tabellenzweiten der 1. Regionalliga.

Wie zuletzt in Münster musste Wulfen auf Center Michael Haucke verzichten. Gegen die lange Garde der Ademax Ballers mit Kai Hänig und Benjamin Fumey ein besonderes Handicap. Doch wie schon in Münster machten die Wulfener fehlende Zentimeter durch Kampfgeist wett.

Die taktische Marschroute hatten sich Gary Johnson und sein Co-Trainer Romeo Bakoa beim Nachbarn BG Dorsten abgeschaut: Ibbenbüren so lange wie möglich Widerstand leisten und dann die eigene Chance suchen. Bei der BG hatten dazu im WBV-Pokal am Ende die Kräfte gefehlt, beim BSV ging die Rechnung auf.

Ibbenbüren setzte sich ab

Denn nachdem die Gäste sich im dritten Viertel nach 40:34-Pausenführung schon auf 53:44 abgesetzt hatten, kämpfte sich der BSV bis zur 30. Minute wieder auf 52:57 heran und schlug dann im Schlussviertel zu.

Mit einer 15:0-Serie zogen die Gastgeber an Ibbenbüren vorbei und führten vier Minuten vor dem Ende plötzlich mit 69:59. Anführer dieses Runs war wie in den Spielen gegen Münster und Recklinghausen Bryant Allen. Der US-Amerikaner spielte im vierten Viertel durch und erzielte 13 seiner insgesamt 29 Punkte. Dabei hatte sein Einsatz nach einer Knieverletzung aus dem Münster-Spiel bis Freitagabend noch auf der Kippe gestanden.

Doch im Schlussviertel führte er sein Team zusammen mit Gabriel Jung und Nils Peters zum entscheidenden Zwischenspurt, dem die Gäste aus Ibbenbüren letztlich nichts mehr entgegen zu setzen hatten.

Bryant Allen zieht zum Korb
Keine Angst vor großen Gegnern: Wulfens Aufbauspieler Bryant Allen (l.) zieht gegen Ibbenbürens Center Kai Hänig (r.) zum Korb. © Joachim Lücke

Am Freitagabend hatte Wulfen noch auf das übliche Abschlusstraining verzichtet. Statt in die Gesamtschulhalle ging es zur Sportlerehrung nach Dorsten, wo das BSV-Team bei der Wahl zu „Dorstens Mannschaft des Jahres“ Dritter wurde. Gary Johnson, der seine Mannschaft gegen Ibbenbüren zusammen mit Romeo Bakoa clever und umsichtig zum Sieg coachte, wurde am Freitag als „Dorstens Trainer des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Für seine Spieler ofenbar eine zusätzliche Motivation für die Partie am Samstag.

Mit dem dritten Sieg in Serie haben sich die Münsterland Baskets in der Tabelle auf Platz sechs vorgearbeitet. Das Polster auf die Nicht-Play-off-Plätze beträgt allerdings nach wie vor ganz zwei Punkte. Deshalb will der BSV weiter nachlegen und die letzten Erfolge mit einem Sieg beim TSV Bayer Leverkusen II veredeln, wo er schon am Freitag antreten muss.

  • 1. Regionalliga West: BSV Wulfen - Ademax Ballers Ibbenbüren 76:68 (34:40)
    BSV: Dyczmons, Jung (16/1), Landwehr (3/1), Allen (29/4), Strubich (3/1), Kordel, Kleinert (6/1), Peters (6), Jakupovic (8, 8 Reb.), van Buer, Jaffke, Oshodin (5/1).

Dorsten hat neue Sportler des Jahres: Ehrenpreis ging an Helgard Sasonow

Ehrenpreis des Dorstener Sports ging an Helgard Sasonow: „Ich schäme mich fast“

SV Dorsten-Hardt in tiefer Trauer: Marc Wischerhoff ist gestorben