Böses Déjà Vu BSV Wulfen verliert wieder auf der Ziellinie gegen Bayer Leverkusen

Böses Déjà Vu: BSV Wulfen verliert wieder auf der Ziellinie gegen Bayer Leverkusen
Lesezeit

Hochklassig war es nicht unbedingt, was der BSV Wulfen und die Reserve von Bayer Leverkusen am Samstag in der Gesamtschulhalle zeigten. Aber spannend.

Am Ende hatten die Wulfener noch 8,6 Sekunden Zeit, um mit einem letzten erfolgreichen Angriff, doch noch die bittere Wende zu verhindern, die sich lange abgezeichnet hatte. Der BSV hatte zwar im zweiten Viertel schon 31:20 geführt, doch Leverkusen arbeitete sich bis zur Pause wieder auf 43:36 heran und blieb dem BSV fortan bis zur Schlussphase auf den Fersen.

Leverkusens Mittel: zum einen eine körperbetonte, physisch starke Verteidigung gegen die ballvortragenden Wulfener. Bryant Allen und auch Gabriel Jung mussten Schwerstarbeit verrichten. Die neun Ballverluste der beiden kamen nicht von ungefähr, und bei Allen schlug sich der Leverkusener Dauerdruck auch in der Wurfquote nieder. Nur vier seiner 13 Würfe aus dem Feld fanden ihr Ziel.

Zweiter Trumpf der Gäste war Center Jonas Gottschalk, der mit seinen 2,23 m nicht nur offensiv ein mitentscheidender Faktor im Spiel der Gäste war. Mit 22 Punkten war er Topscorer und fischte sich zudem 17 Rebounds, beachtliche elf davon unterm Wulfener Korb.

Doch Gottschalk stellte die Gastgeber auch unterm eigenen Korb vor große Probleme. Michael Haucke hielt mit all seiner Erfahrung dagegen, ließ sich auch von geblockten Würfen nicht entmutigen und fand den Weg bis zum Korb. Anderen BSV-Akteuren war dagegen deutlicher Respekt anzumerken, sobald es in Gottschalks Nähe ging. Da die Wurfquote von außen mit sieben erfolgreichen Dreiern bei 25 Versuchen ebenfalls nicht berauschend war, war jeder Korberfolg harte Arbeit. Wulfen blieb zwar vorne, doch echter Spielfluss wollte einfach nicht aufkommen.

Der Druck wuchs und wuchs

Und so schmolz der Vorsprung bis auf einen Punkt zusammen, und beim 80:79 standen die Gastgeber 34 Sekunden vor Spielende unter Erfolgsdruck. „Treffen und siegen“ hieß die eine Möglichkeit, doch es wurde die andere: Ballverlust, Leverkusener Schnellangriff und das 80:81 durch Bayers zweitbesten Scorer Joel Lungelu (20 Punkte) besagte 8,6 Sekunden vor dem Ende.

Auszeit vorm letzten Angriff

Der BSV nahm eine Auszeit, Trainer Gary Johnson legte den letzten Angriff fest, doch schon unmittelbar nach dem Einwurf lief es für die Wulfener schief. Bryant Allen kam ins Straucheln, verlor fast den Ball, rappelte sich auf, hatte aber nun noch weniger Zeit für einen sauberen Wurf. Und so geriet sein Versuch fast zum Airball, streifte den Ring des Leverkusener Korbs lediglich, und der Rebound landete bei den Gästen.

In der Tabelle ging es für Wulfen durch die Niederlage von Platz vier runter auf Rang acht. Nächsten Samstag gilt es, den beim Tabellenzehnten SV Haspe zu verteidigen, der nur zwei Punkte hinter den Wulfenern liegt.

  • 1. Regionalliga West: BSV Wulfen - TSV Bayer 04 Leverkusen II 80:81 (43:37)
    BSV: Dyczmons, Jung (13), Landwehr (2), Penders (3/1), Allen (12/2), Strubich (3/1), Kordel (2), Kleinert (12/2), Haucke (17/1), Peters (4), Jakupovic (10), Oshodin (2).

Glückliche Planänderung: Wie Ben Zulechner unverhofft früh zum Debut bei RW Deuten kam

Schwanna hört auf: „Diese Chance darf man sich nicht entgehen lassen“

Mit belegten Brötchen: SF Nordvelen soll bei BW Wulfen III keine Schnitte kriegen