Tor
Jennifer Radüchel (SSV Rhade): Überragende Leistung im Rhader Tor mit etlichen Glanzparaden und Übersicht im Stellungsspiel, bewahrte in der Auftaktphase bei Mecklenbecker Riesenchancen ihre Elf vor einem frühen Rückstand, auch im Eins-gegen-Eins nicht zu bezwingen.
Abwehr
Niklas Jakubiak und Bernd Röhling (SV Lembeck): Gaben in der Innenverteidigung im ersten Durchgang nicht eine einzige nennenswerte Chance der Gäste aus Heiden zu. Legten so die Basis, auf der die Offensivabteilung aufbauen konnte.
Mittelfeld
Simon Wilkes (BVH): Als Vertreter von Marco Marrali bärenstark auf der Sechs. Starke Defensivarbeit und zusätzlich zwei Torvorlagen.
Phil Schnieders (SV Lembeck): Giftig und mit viel Einsatzfreude war er für seine Gegenspieler extrem unangenehm. Kämpfte vom eigenen Fünfmeterraum bis zur gegnerischen Eckfahne um jeden Ball.
Christin Specking (SSV Rhade): Im Zentrum eine unermüdliche Arbeiterin, einsatzfreudig und enorm zweikampfstark mit vielen Ballgewinnen, setzte viele Impulse nach vorn.
Demi Ehler (SSV Rhade): Ständiger Unruheherd in der Mecklenbecker Abwehr mit guten Abschlüssen, bereitete clever beide Rhader Tore vor.
Marius Benning (SV Lembeck): Lieferte ein gewohnt großes Laufpensum, bereitete auf der linken Seite viele gefährliche Situationen vor und war kurz darauf im Vollsprint wieder hinten.
Angriff
Julian Risthaus (SV Lembeck): Heidens Verteidiger sahen nur seine Hacken. Antizipierte jeden Fehler seiner Gegenspieler und schlug viermal zu.
Nico Genieser (BVH): Bewies gegen Deuten, dass er in der Kreisliga eine Klasse für sich ist. Sicher vom Elfmeterpunkt und im Spiel kaum zu verteidigen. Ergebnis: drei Tore.
Vanessa Emming (SSV Rhade): Nimmermüde Dauerläuferin, gewann viele Zweikämpfe und mit Übersicht für ihre Mitspielerinnen. Neuerdings auch „Kopfballungeheuer“ mit einem feinen Kopfball-Lupfer zur Rhader 1:0-Führung.