Die BG Dorsten wird in der 1. Regionalliga ohne zwei Leistungsträger aus dem Aufstiegsteam spielen. Das gab der Verein jetzt bekannt. Mit Alexander Tecklenborg und Darrin Person sind es gleich zwei Big Men, die die Dorstener für die kommende Saison ersetzen müssen.
Alexander Tecklenborg muss aus Zeitgründen passen. Der in Witten wohnende Medizinstudent kann den Aufwand, der für die 1. Regionalliga betrieben werden muss, nicht mehr leisten.
Der US-Amerikaner Darrin Person wolle sich international weitere Möglichkeiten erschließen, teilte die BG mit. Allerdings werde die Mannschaft in der 1. Regionalliga auch einen anderen Spielertyp für die Import-Position brauchen.

Person hatte nach seiner Verpflichtung zu Beginn der vergangenen Saison zunächst Verletzungspech, lieferte danach aber verlässlich und professionell Punkte und Rebounds und hatte so großen Anteil am Dorstener Meistertitel in der 2. Regionalliga 2.
Auch Alex Tecklenborg spielte dabei eine wichtige Rolle. Im Januar 2023 aus Witten zur BG gekommen, füllte er damals dort die Lücke unterm Korb und gab Trainer Franjo Lukenda damit deutlich größere taktische Möglichkeiten.

Weiter bauen kann Lukenda auch in der neuen Saison auf Flügelspieler Jonas Peters. Der Dreier-Spezialist kam im Sommer 2018 vom FC Schalke 04 zur BG und blieb ihr auch nach dem Abstieg aus der 1. Regionalliga vor zwei Jahren treu.“
„Ich fühle ich mich immer noch sehr wohl in Dorsten“, begründet Peters seine Emtscheidung. „Den Abstieg aus der 1. Regionalliga habe ich mir sehr zu Herzen genommen und bin deswegen extrem stolz darauf, dass wir in der kommenden Saison wieder in der 1. Regionalliga antreten werden. Die BG gehört als Regionalliga-Urgestein in diese Liga und ich freue mich auf die Herausforderung, die spürbare Professionalisierung des Vereins in der höchsten WBV-Spielklasse zu bestätigen.“

Auch Franjo Lukenda freut sich: „Ich kann mir diese Mannschaft ohne Jonas gar nicht vorstellen. Er ist eine der wichtigen Konstanten im Team. Sowohl auf- und abseits des Feldes ist er von unschätzbarem Wert für uns. Jeder Verein will einen Menschen wie Jonas in den eigenen Reihen haben. Dass er nach dem Abstieg bei uns geblieben ist und mit dafür gesorgt hat, dass wir wieder zurück in die erste Regio kommen, sagt viel über ihn aus.“