Der 28-jährige Jamal El Mansoury kommt von der SG Wattenscheid und bringt geballte Stürmer-Erfahrung mit. Seine fußballerische Heimat liegt in Herne, wo er beim FC Marokko begann und dann zum SV Sodingen und der Westfalia Herne ging. Anschließend ging es ein Jahr zum damaligen Regionalligisten 1. FC Kaan Marienborn und nach dessen Rückzug in die Lohrheide.
Bei den Wattenscheidern gehörte der dribbel- und zweikampfstarke Spieler in den letzten beiden Jahren zum Stammpersonal. Für die Wattenscheider bestritt El Mansoury in dieser Saison schon 30 Spiele.
Mit Ilias Bouassaria konnte der Sportliche Leiter Markus Falkenstein außerdem einen jungen vielversprechenden Abwehrspieler in die Volksbank Arena lotsen. In der Jugend spielte der heute 20-Jährige in Ratingen in der Niederrheinliga. Nach einem Jahr beim Landesligisten Düsseldorf-West ging es zum Oberligisten St. Tönis, der als Tabellenzweiter noch Chancen auf einen Regionalliga-Aufstieg hat. Der Innenverteidiger Bouassaria kam in dieser Spielzeit bislang auf 15 Einsätze.
SV Schermbeck suchte genau auf diesen Positionen
Vergangene Woche hatte Markus Falkenstein bei der Bekanntgabe der Verpflichtung von Ibuki Noguchi und der Vertragsverlängerung von Marvin Grumann noch bekräftigt, dass der SV Schermbeck noch auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive und die Innenverteidigung sei.
Jetzt scheinen diese Positionen vielversprechend besetzt. Aktuell führt der SVS nun noch finale Gespräche mit Torhüter Sebastian Speen und Jonas Erwig-Drüppel. Der spielende Co-Trainer Timur Karagülmez gab dem Oberligisten am Wochenende seine Zusage für eine weitere Saison.
Insgesamt sieht Markus Falkenstein den Oberligisten bei der Kaderplanung für die kommende Saison aber „schon sehr, sehr weit“. Im Laufe der Woche sollen noch weitere Neuzugänge bekannt gegeben werden.