Aus dem „Ruhestand“ in die Elf des Tages Reaktivierter Benedikt Jansen in der Auswahl

Aus dem „Ruhestand“ in die Elf des Tages: Reaktivierter Benedikt Jansen in der Auswahl
Lesezeit

Tor

Philipp Hirsch (SV Hardt): Einer der ganz wenigen Lichtblicke im Spiel gegen Wettringen. Ohne seine Paraden wäre die Hardter Niederlage noch deutlich höher ausgefallen.

Julian Jaworek (RW Deuten): Er lieferte gleich zwei starke Auftritte ab und hatte so maßgeblichen Anteil am Sieg über Ibbenbüren. Die Niederlage in Epe konnte auch er nicht verhindern.

Sebastian Speen (SV Schermbeck): Am Gründonnerstag hielt er mit seinen Paraden in der zweiten Halbzeit den knappen 2:1-Sieg der Schermbecker gegen Rheine fest.

Abwehr

Susanne Leifeld und Greta Webers (SSV Rhade): In der Rhader Innenverteidigung hatten sie 90 Minuten lang alles im Griff. Dass Webers im Elfmeterschießen zu einer der tragischen Heldinnen des SSV wurde, war deshalb besonders bitter.

Mittelfeld

Benedikt Jansen (SV Hardt): Er wurde aufgrund der Hardter Personalmisere reaktiviert und avancierte mit seiner Übersicht und Routine auch ohne regelmäßiges Training gegen Wettringen zum besten Hardter Feldspieler.

Dominik Königshausen (SV Hardt): In Senden machte er am Donnerstag erneut ein starkes Spiel mit großen Laufpensum auf den Außenbahnen und gutem Auge für die Mitspieler.

Philipp Hirsch sichert den Ball gegen einen heranstürmneden Angreifer von Vorwärts Wettringen
An Philipp Hirsch (u.) lag es am Montag nicht, dass der SV Hardt gegen Wettringen verlor. © Joachim Lücke

Angriff

Delowan Nawzad (RW Deuten): Traf sowohl am Donnerstag gegen Ibbenbüren als auch am Montag in Epe. Die Latte verhinderte einen dritten Treffer des gefährlichen Mittelstürmers.

Moritz Noetzel (RW Deuten): Beim Sieg über Ibbenbüren leitete er sowohl das 1:0 als auch das 2:0 der Deutener ein.

Henrik Friegel (VfL Grafenwald): In Abwesenheit der beiden Torjäger Tobias Knipping und Dean Peters sprang er gegen Horst-Emscher buchstäblich in die Bresche und köpfte das goldene Tor.

Fynn Broos (SV Schermbeck): Gegen Eintracht Rheine bereitete er das erste Tor vor und erzielte das zweite selbst.