Zehn Tore fallen nach 1:0-Führung der SG Castrop im Derby beim FC Castrop-Rauxel

Zehn Tore fallen nach 1:0-Führung der SG Castrop im Derby beim FC Castrop-Rauxel

rnFußball-Bezirksliga

Der erste April-Sonntag hatte den Fans am 23. Spieltag der Bezirksliga 9 das zweite Castrop-Rauxeler Derby im Jahr 2022 zu bieten. Am Fuchsweg gab es einen höchst verdienten 8:3-Sieg für den FC Castrop-Rauxel gegen die SG Castrop.

Merklinde

, 03.04.2022, 17:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Derbys stehen normalerweise für Spannung und enge resultate. Nicht so der Bezirksliga-Lokalkampf zwischen dem FC Castrop-Rauxel und Schlusslicht SG Castrop. Schon zur Halbzeit führte Gastgeber FC mit 5:1 - nach 90 Minuten war das Derby mit 8:3 eingefahren von der Mannschaft des Trainers Michael Wurst.

Akrifou bringt Schlusslicht SG Castrop mit 1:0 in Führung

Völlig bedient kommentierte SG-Coach Tino Westphal nach Abpfiff: „So wie wir heute gespielt haben, kann man kein Derby angehen. Das war ein Freizeit-Kick. Wir haben alles vermissen lassen, was uns in den vergangenen Spielen ausgezeichnet hat.“

FC-Trainer Wurst war zufrieden: „Das war ein tolles Spiel für die Fans. Wir haben jetzt fünfmal hintereinander gewonnen.“ Bei aller Freude vergaß Wurst nicht zu erwähnen: „In den ersten 15 Minuten hatten wir Glück und hätten auch 0:2 hinten liegen können.“

Die Anfangsphase gehörte der SG Castrop

In der Tat: Die SG Castrop verschaffte sich in der Anfangsphase des Derbys gehörigen Respekt - und durfte nach fünf Minuten sogar vom Sieg träumen. Zouhir Akrifou brachte die SG mit 1:0 in Führung. Mit dem 1:1 (17.) von Emre Karaca nahm das Schicksal der Westphal-Truppe aber seinen Lauf. Keeper Özcan Özyer ließ ein Karaca-Schüsschen unter seinem Körper ins Netz flutschen.

Beim 2:1 (17.) machte SG-Innenverteidiger Benedikt Meyer-Drabert eine unglückliche Figur. Er verpasste es, den halbhohen Ball auf der Torlinie zu klären - Karaca bedankte sich und netzte ein. Einmal in Fahrt powerte der FC Castrop-Rauxel weiter. Einen Schlenzer aus halblinker Position versenkte Fathi Yetimoglu zum 3:1 (35.). Markus Scherff legte das 4:1 (38.) nach. Und erneut Yetimoglu sorgte für den 5:1-Pausenstand (40.). „Zwei dieser FC-Tore fielen aus klarer Abseits-Position“, monierte Westphal.

FC lässt es in Hälfte zwei zunächst ruhiger angehen

In den zweiten 45 Minuten ließ es der Gastgeber mit dem 5:1 im Rücken zunächst ruhiger angehen. Als aber Okan Kalkan auf 2:5 (75.) verkürzte, war damit Schluss: Scherff erhöhte auf 6:2 (78.). Die SG Castrop gab nicht auf und kam durch Akrifou zum 3:6 (81.).

Dieses Tor rief die FC-Schlussoffensive auf den Plan. Spielerisch spazierte man durch die SG-Abwehr. Yetimoglu nutzte das zum 7:3 (85.). Rimon Haji setzte per Kopfball den Schlusspunkt zum 8:3 (85.). Weitere drei Großchancen ließ der FC Castrop-Rauxel dann sogar noch liegen. Der Sieg hätte gut und gerne zweistellig ausfallen können.