„Ja, wo laufen sie denn, wo laufen sie denn hin?“ Den zu der Frage passenden Trickfilm von Loriot kennt wohl jeder. Die Urfassung des Sketches „Rennbahngespräche“ stammt allerdings von Wilhelm Bendow aus dem Jahr 1926 - aufgenommen mit Komiker Paul Morgan auf Schallplatte. Wie auch immer: „Ja, wo laufen sie denn.....?“ passt auch zu Silvesterläufen.
Am 31. Dezember 2022 werden in der Nähe von Castrop-Rauxel drei Silvesterläufe mit Tradition angeboten. Und zwar im Herner Gysenbergpark, in Recklinghausen durch das Hohenhorster Wäldchen (mit Start und Ziel im Stadion Hohenhorst) sowie in Flaesheim (Haltern am See) durch die Haard. Das sind lockende Events für Laufwillige, die sich vor der Silvesterparty sportlich noch einmal fordern möchten.
Silvesterlauf in Herne
Der 44. Herner Silvesterlauf wird nicht mehr von Westfalia Herne ausgerichtet. Das Team Camerone um Torsten Witte und Jörg Deppe vom TriTeam Ruhrpott halten die Organisation nun in ihren Händen. „Wir schaffen das“, ist deren Credo. Seit der Übernahme des Silvesterlaufs im Sommer 2022 war Tempo angesagt. Nun ist alles getan: Der 31. Dezember kann kommen.
Die Online-Anmeldung für den 44. Herner Silvesterlauf ist freigeschaltet - das Programm mit Neuerungen steht fest. Ein wichtiger Punkt: Die Strecke durch den Gysenberg-Park wurde exakt vermessen - die Zeiten können somit in offizielle Bestenlisten einfließen. Online-Anmeldungen sind bis zum Donnerstag, 29. Dezember, um 20 Uhr unter hernersilvesterlauf.de möglich.
Nachzügler können sich am 31. Dezember ab 9 Uhr vor der Gysenberg-Sporthalle anmelden. Dort gibt es auch die Startunterlagen.
Das Startgeld: Männer/Frauen 12 Euro, Jugendliche/Schüler 5 Euro (alle Nachmeldungen 3 Euro mehr), für Bambini kostenlos.
Die Startzeiten: 10.30 Uhr, Bambini über 400 m - 10.45 Uhr, 1500 m-Schüler - 11 Uhr, 5 km/Walking/Nordic Walking für alle Altersklassen - 12.30 Uhr, 10 km Hauptlauf für alle Altersklassen ab Jahrgang 2008.
Preisgelder gibt es keine, aber T-Shirts, Auszeichnungen und Finisher-Medaillen - auch für Walker und Nordic Walker. Nach dem 10 km-Hauptlauf werden die besten drei Frauen und Männer bei einer Siegerehrung gewürdigt. Erstmals gibt es über 5 km und 10 km eine Firmenwertung mit Siegerehrung für das schnellste Team.
Recklinghäuser Silvesterlauf
Der 35. Silvesterlauf des Recklinghäuser LC ist wieder etwas für die gesamte Familie. Im Angebot sind Läufe über 5 km und 10 km, Walking und Nordic Walking über 5 km, sowie ein Bambini-Lauf für die Kleinsten. Ambitionierte Hobbyläufer wie Leistungssportler sind willkommen. Für alle gibt es eine Urkunde mit Zeitangabe - sowie traditionell bedruckte Silvesterlauf-Tasse. Den Topleuten winken Sachpreise.
Start und Ziel ist im Stadion Hohenhorst. Gelaufen wird auf einer 5-Kilometer-Runde durchs Hohenhorster Wäldchen. Online-Anmeldungen sind bis zum 29. Dezember bei my.raceresult möglich. Die Chance für Nachmeldungen am 31. Dezember gibt es nicht.
Strecken beim 35. Recklinghäuser Silvesterlauf: 10 km, 12.30 Uhr - 400m/800m-Bambinilauf, 12.40 Uhr - 5 km/Walking/Nordic-Walking, 14 Uhr. Da die Strecke offiziell vermessen ist, finden die Zeiten Anerkennung in DLV-Bestenlisten.
Startgeld: RLC-Mitglieder 4 Euro - Schüler/Jugendliche und Lauftreff Recklinghausen, 8 Euro - alle Übrigen 10 Euro.
Startnummern-Ausgabe am Kassenhäuschen vor dem Stadion am 30. Dezember, 15 bis 17 Uhr und am 31. Dezember von 10.30 bis 13.45 Uhr.
Silvesterlauf in Flaesheim
„Herzlich willkommen zum 46. Internationalen Flaesheimer Silvesterlauf und Wandertag am 31. Dezember 2022 in Haltern am See.“ So begrüßt Gastgeber Concordia Flaesheim die Gäste auf der Klub-Homepage. Start und Ziel ist das Sportzentrum Haardkampfbahn in Flaesheim. Von dort geht es ab in den Haard-Wald. Die Startnummern werden am Sportzentrum bis 30 Minuten vor den Starts verteilt.
Online-Anmeldungen sind bei my.raceresult oder über einen Link auf der Concordia-Flaesheim-Homepage bis zum 28. Dezember um 24 Uhr möglich - Die Chance für Nachmeldungen gibt es nicht. Die Siegerinnen und Sieger der Laufklassen erhalten Ehrenpreise und Urkunden.
Die Startgebühr: Erwachsene 7,50 Euro, Jugendliche 4,00 Euro, Wanderer/Nordic-Walker 5,00 Euro. Strecken und Startzeiten: 1000 m Schüler/-innen (AK U6 bis U16) um 13 Uhr - 5 km um 13.30 Uhr - 10 km um 14.15 Uhr, beide Läufe für alle Altersklassen. Um 12 Uhr werden 5 km und 10 km für Wandern und Nordic-Walker angeboten. Wegen der Corona-Kontaktminimierung gibt es diesmal keine T-Shirts.
Kein Silvesterlauf mehr in Lünen
Schon mehr als 300 Meldungen: Recklinghäuser LC eröffnet den Endspurt zum Silvesterlauf
Flaesheim steht in den Startlöchern: Nach Corona-Zwangspause gibt es wieder den Silvesterlauf