Seit dem Sommer 2019 war Sebastian Westerhoff Trainer beim Westfalenligisten DSC Wanne - und peilte mit den Hernern den Oberliga-Aufstieg an. In der Saison 2021/22 war der DSC lange Zeit Tabellenzweiter, wurde - auch wegen argen Verletzungspechs - am Ende nur Fünfter. Und als 13. zur Halbzeit der Saison 2022/23 laufen die Wanne-Eickeler dem eigenen Anspruch weit hinterher.
Das ist wohl auch ein Grund dafür, warum Westerhoff den Revierklub im Dezember verließ und zum Oberligisten TuS Ennepetal wechselte. Gegenüber der WAZ sagte Westerhoff, Ehegatte der Castrop-Rauxeler DFB-Schiedsrichterin Nadine Westerhoff (vormals Matthes), nachdem seit Wechsel bekannt wurde: „Wenn die Anfrage aus Ennepetal nicht gekommen wäre, hätte ich auch wieder meinen Vertrag beim DSC verlängert. Ich weiß aber nicht, wann mal wieder die Gelegenheit käme, einen Oberligisten in der Nähe zu trainieren.“

Gabriel war zuletzt bei Eintracht Dortmund
Die Wanne-Eickeler mussten sich also nach einem neuen Coach umsehen - und gaben kurz vor dem Jahreswechsel den Namen des neuen Chef-Trainers bekannt: Michael Gabriel. Der 41-Jährige übernimmt mit dem Auftakttraining im neuen Jahr am Donnerstag, 5. Januar, die Verantwortung.
Bis Sommer 2022 war er U19-Trainer beim TSC Eintracht Dortmund. Der Herner ist seit zehn Jahren Trainer, die meiste Zeit beim SC Weitmar 45. Michael Gabriel ist ein alter Bekannter beim DSC. Denn er spielte für den Klub von 2008 bis 2012 in der Zweiten Mannschaft (Kreisliga) wohnt und arbeitet in Wanne-Eickel.
Während seiner Pause als Trainer war Gabriel mehrmals bei Spielen des DSC - bei Partien der Junioren und auch der Senioren. So sah er auch als Zaungast beim 2:0-Sieg gegen Schlusslicht TuS Hordel sowie das 2:3 (2:0) bei der TSG Sprockhövel. Gegenüber der WAZ formulierte Michael Gabriel sein Ziel: „Mehr als die halbe Liga ist im Abstiegskampf – da wollen wir schnellstmöglich raus.“ Platz fünf (SC Obersprockhövel) und Schlusslicht Hordel auf Rang 16 trennen nur zwölf Punkte.
Im Kader stehen auch drei Akteure, die in junger Vergangenheit noch für Castrop-Rauxeler Vereinen spielten: die Keeper Daniel Schultz (FC Frohlinde) und Pascal Heuser (SG Castrop) sowie Chris Matuszak (Frohlinde).
Jahresrückblick : Trainer hat keine Lust mehr und geht, weil der Kader nicht konkurrenzfähig sei
Aufstiegsrelegation in Westfalen möglich: Chancen-Check von der Bezirksliga bis zur Oberliga
Wacker Obercastrop: Ex-Oberliga-Kapitän sagt nach zehn Monaten schon „Tschüss!“