Castrop-Rauxel ist im Derbyfieber. Neben dem Bezirksliga-Derby am Sonntag, 26. Februar, zwischen der Spvg Schwerin und SG Castrop können sich Fans in der Westfalenliga auf ein packendes Duell freuen. Der SV Wacker Obercastrop empfängt um 15.30 Uhr den Nachbarn SV Sodingen in der Erin-Kampfbahn. Für Wacker-Kapitän Nico Brehm ist es ein Wiedersehen mit dem Verein, für den er zehn Jahre spielte.
„Ein Derby ist immer etwas Besonderes - gegen den ehemaligen Verein ist es natürlich immer noch mal besonderer", freut sich Brehm bereits auf das Spiel. Viele der aktuellen Spieler kennt der Außenverteidiger allerdings nicht. „Es gab einen großen Umbruch. Julian Kaminski kenne ich noch - ich freue mich auf das Wiedersehen", so Brehm.
An Chancenverwertung gearbeitet
Beim Spitzenreiter aus FC Brünninghausen (0:2) standen sich die Wackeraner mit ihrer Chancenverwertung oft selbst im Wege. Daran habe man im Training gearbeitet. „Am Dienstag hatten wir eine gute Torschusseinheit - da ging alles rein", lässt der Kapitän einblicken. Aktuell steht der SV Wacker auf Rang 13 in der Westfalenliga. Nicht da, wo man stehen möchte.
„Wir haben einen anderen Anspruch. Wir müssen jetzt aber auch realistisch sein und den Abstiegskampf annehmen", so Brehm. Gegen den Nachbarn aus Sodingen wird Yogan Astacio Cordero nicht zur Verfügung stehen. „Er befindet sich aktuell wieder im Lauftraining", erklärt Brehm. Ein Fragezeichen steht hinter einem Einsatz von Serhat Can - da gelte es abzuwarten. „Wir sind alle heiß, die drei Punkte bleiben bei uns", formuliert Brehm als Kampfansage vor dem Derby.
Wer vom Nachbarschaftsduell nicht genug kriegt, muss nicht lange warten. Am 29. März treffen die beiden Mannschaften bereits erneut im Kreispokal-Halbfinale aufeinander. Dann im Herner Glück-Auf-Stadion - nur drei Kilometer entfernt von der Karlstraße.
Gibt es bei der SG Castrop ein Torwart-Problem?: SG-Trainer gibt dazu die Antwort
Heftige Englische Woche droht im Mai: Sieg führt aktuell zu Dilemma für Wacker Obercastrop
Familienduell in Frohlinde: Brüder spielten gegeneinander - „Miteinander wäre auch cool“