
© Volker Engel
Wacker Obercastrop II hat plötzlich einen nicht schnell aufholbaren Vorsprung
Fußball-Kreisliga B
In der Fußball-Kreisliga B ist Spitzenreiter Wacker Obercastrop II raus aus der Schlagweite der Verfolger – auch durch Hilfe aus Castrop-Rauxel.
Die Fußballer des Kreisliga-B-Spitzenreiters SV Wacker Obercastrop II lassen sich von ihrem Weg nicht abbringen. Sie fuhren am achten Spieltag ihren sechsten Sieg und bleiben unbesiegt. Gegen den bislang unbesiegten Verfolger DJK Falkenhorst Herne II langte es für das Team von Wacker-Coach Christian Heyn zu einem 5:0 (1:0)-Sieg.
Ein Landesliga-Trio hilft mit
Dabei wirkten in Moritz Budde, Robin Franke und Ramin Shabani drei Akteure des spielfreien Wacker-Westfalenliga-Kaders mit. Davon profitierte Goalgetter Ken Schulz. Er schraubte durch drei frische Treffer sein Konto auf 16 Tore hoch. Den Wackeranern spielte zudem in die Karten, dass beim Stand von 1:0 kurz vor der Halbzeitpause ein Herner Spieler mit „Gelb-Rot“ das Feld räumen musste.
Obercastrop II hat plötzlich fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten RSV Holthausen. Denn die Herner kamen gegen die SF Habinghorst/Dingen (5.) nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Kevin Ham schoss das 1:0 (3.) für Habinghorst/Dingen. Simon Hinerasky glich in der 86. Minute zum 2:2 aus.
Schwerin II feiert Bezirksliga-Tore
Ebenfalls vom Spielausfall der Ersten Mannschaft profitierte die Spvg Schwerin II (13.). Die Schweriner siegten durch Treffer der Bezirksliga-Akteure Timo Ballmann (2) und Diego Rocha Martinez mit 3:1 (1:0) gegen Fortuna Herne (10.) – und sind zunächst einmal dem Tabellenkeller entronnen.
Den zweiten Sieg nach dem Aufstieg feierte der VfR Rauxel (9.) durch ein 4:3 (1:1) gegen den Tabellenvorletzten SC Pantringshof. Doppeltorschützen waren Christopher Lammers und Dennis Marusczyk. Deshalb wurde aus einem 1:2 ein zwischenzeitliches 4:2. Eintracht Ickern II (4.) hatte im Derby gegen den VfB Habinghorst II (6.) durch Treffer von Dustin Dohrn (2) und Nuri Öner die Nase vorn.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
