FC Castrop-Rauxel schlägt Mengede im Aufstiegs-Kracher Platzverweis und Schiedsrichter-Ärger

„Völlig verlorener Schiri“
Lesezeit

Es war ein Blitzstart, wie man ihn in keinem Fußball-Lehrbuch perfekter finden wird: Die erste Spielminute des Bezirksliga-Topduells zwischen Mengede 08/20 und dem FC Castrop-Rauxel (Endstand: 2:1 für den FC) war noch nicht beendet, da schob Gäste-Akteur Bryan Walter den Ball nach einem Eckball schon ein erstes Mal über die Mengeder Torlinie - ein Treffer, der die Castroper zumindest vorübergehend auf Rang Zwei der Bezirksliga 10 beförderte.

Wie seit vergangener Woche bekannt, könnte damit über eine Aufstiegsrelegation doch noch der Landesliga-Traum für einen der Bezirksliga-Zweiten wahr werden.

FC Castrop legt 2:0 nach

Wie beflügelt davon, machte der FC keine Anstalten, sich auf der denkbar frühen Führung auszuruhen. Einen groben Schnitzer von Mengedes Schlussmann Von der Mooren nutzte Yassin Bouchantiya, spitzelte diesem den Ball aus den Handschuhen und erhöhte sicher auf 2:0 - und das nach nicht einmal vier gespielten Minuten.

„Die ersten Minuten haben das Spiel heute schon entschieden“, gab auch Gäste-Coach Bastian Niebert zu, der in krankheitsbedingter Abstinenz von Trainer Tino Westphal das Ruder übernahm. „Wir haben auf ungewohntem Geläuf das sehr kämpferische Spiel angenommen - und die drei Punkte am Ende zum Glück nach Hause gebracht“, spielt Niebert auf den Mengeder Naturrasen an.

Nico Wistuba (l.) hat mit den FC Castrop gegen Mengede gewonnen.
Nico Wistuba (l.) hat mit den FC Castrop gegen Mengede gewonnen. © VOLKER ENGEL

Auf der Gegenseite fand sich nach Abpfiff ein bedienter Nico Anders, der seiner Mannschaft trotz der Niederlage wenig Vorwürfe machen konnte: „Eigentlich machen wir sehr vieles richtig, spielen 85 Minuten eigentlich nur auf ein Tor. Am Ende machen wir unsere Chancen aber einfach nicht rein“.

So war es noch vor der Pause zunächst Robin Dieckmann, der den Ball jeweils frei vor dem Tor zunächst knapp vorbei, und wenig später drüber spitzelte (20./24.). Zwar kam der Kapitän der Hausherren in der 74. Minute durch einen Abschluss aus dem Rückraum noch zu seinem Treffer, zu viele vergebene Gelegenheiten zuvor und zu wenig kreative Spielidee danach verhinderten aber die Mengeder Aufholjagd.

„Es war uns wichtig, unsere ungeschlagene Serie in diesem Jahr weiterhin aufrechtzuerhalten. Das gibt natürlich weiterhin Aufwind für den Saison-Endspurt“, zeigte sich Niebert glücklich.

Und auch wenn chancentechnisch von den Castroper Gästen außer der ein oder anderen vereinzelten Standardsituation nichts mehr kam: Über die drei Zähler und Tabellenrang zwei konnte man schlussendlich dennoch ausgelassen feiern - während Nico Anders auf der Gegenseite etwas mit dem Unparteiischen haderte.

„Ich will mich gar nicht groß beschweren, aber der Schiri war einfach völlig verloren. Wir bekommen einen klaren Elfer und einen Treffer nicht“. Was Anders zudem scharf kritisierte: die Rote Karte in der neunten Minute der Nachspielzeit gegen „seinen“ Ilias Markan. „Beim Abklatschen sieht der Schiri irgendwie einen Faustschlag von Ilias. Sogar die Gegner haben zugegeben, dass das völlig lächerlich war“, so Anders.

Aufgrund der potenziellen Tätlichkeit könnte Markan Mengede in der entscheidenden Saisonphase also erst einmal fehlen.

Zum Thema

Bezirksliga 10: Mengede 08/20 - FC Castrop-Rauxel x:x (x:x)

Mengede: Van der Mooren - Guthardt (90. Knauer), Wildoer, Dieckmann, Chasanis, Alabar, Jurisic (85. Bektas), Schmitz (65. Tsalakopoulos), Maikämper (56. Y. Alabar), Markan, Wißing

FC Castrop-Rauxel: Zimmermann - Simsek, Franke (85. Sychold), Breilmann (71. Schröter), Bouchantiya, Güzel, Brewko, N. Wistuba, Öz, M. Wistuba (90.+6 Yetimoglu), Walter (90.+3 Dämmer)

Tore: 0:1 Walter (1.), 0:2 Bouchantiya (4.), 1:2 Dieckmann (74.)

Rote Karte: Ilias Markan (90.+9/ Tätlichkeit)