VfB Waltrop testete gegen Arminia Ickern So verlief die Rückkehr von Marc Olschewski

VfB Waltrop testete gegen Arminia Ickern : So verlief die Rückkehr von Marc Olschewski
Lesezeit

Mitte der zweiten Halbzeit hielten bei einer Aktion Olschewskis dann auch alle den Atem an. Denn zunächst schien es, dass sein Distanzschuss aufgrund des starken Rückenwindes deutlich am von Tobias Ressemann gehüteten VfB-Tor vorbeigehen würde. Doch plötzlich schepperte es am Pfosten, eine Böe hatte die Flugbahn noch beeinflusst. Das wär‘s gewesen.

Doch letztlich war es der VfB Waltrop, Tabellenvierter der Recklinghäuser Kreisliga A2, der bei ungemütlichem Winterwetter im zweiten Testspiel der Wintervorbereitung die Akzente setzte und auch in dieser Höhe verdient mit 4:1 gewann.

Thorben Hermann hatte die Mannschaft von Trainer Marco Taschke in der ersten Halbzeit in Führung gebracht, ehe Arminias Neuzugang Rebaz Haji zu Beginn der zweiten Hälfte der Ausgleich gelang.

Marc Olschewski (2.v.l.) unterlag mit dem SC Arminia Ickern bei der Rückkehr zum VfB Waltrop mit 1:4.
Marc Olschewski (2.v.l.) unterlag mit dem SC Arminia Ickern bei der Rückkehr zum VfB Waltrop mit 1:4. © Christine Horn

Auch wenn Schiedsrichter Bruno Krause dem VfB Waltrop noch zwei Treffer wegen angeblicher Abseitsposition aberkannte, so waren dennoch drei weitere Waltroper Tore zu notieren: Es trafen noch Kapitän Marco Führich, Nico Maikämper und Louis Wißing.

Ickerns Trainer Torsten Schreiber: „Wir haben in der ersten Halbzeit gut gestanden. Jeder sollte spielen. Es war erst unser zweites Spiel. Die Niederlage geht auch in der Höhe in Ordnung“, lautete das Fazit des einstigen Trainers von Teutonia SuS Waltrop.

Waltrops Trainer Marco Taschke war mit dem Test zufrieden. „Dafür, dass zehn Spieler fehlten und die Wetterbedingungen schwierig waren, war das eine ordentliche Leistung.“

Erster Test läuft schon gut für VfB Waltrop

Sechs „Neue“ für den VfB Waltrop : Taschke: „Wir sind deutlich stärker als in der Hinrunde“

Arminia Ickern: Neuer Vorsitzender spricht über Zukunft von Trainer Torsten Schreiber