Die Aktion „DFB-Ehrenamtspreis“ gibt es beim Deutschen Fußballbund (DFB) seit 30 Jahren. Geehrt werden sollen dabei diejenigen, die in einem Fußballverein ständig tätige Mithilfe leisten, damit der „Betrieb“ überhaupt läuft - in welcher Funktion und Tätigkeit auch immer.
Das können die Eltern eines Jugendspielers sein, die an den Spieltagen Kuchen backen, die Verkaufstheke bedienen, oder auch die Trikots waschen. Oder der „Platzwart“, der immer da ist, wenn etwas aufgeräumt werden muss. Oder der Jugendtrainer, der sich seit Jahren um die Jüngsten kümmert. Und, und, und...
Im deutschen Fußball sind knapp 1,83 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Ohne sie würde es in keinem Vereinen fluppen. Ganz zu schweigen davon, dass diese Ehrenamtler im Amateurfußball für eine Sozialrendite von 13,94 Milliarden Euro sorgen.
Meldungen bis 31. Mai 2025 möglich
Ohne Ehrenamtliche ginge im Amateurfußball-Spielbetrieb quasi nichts. Angefangen bei den Vorständen, über Trainer, Betreuer und Schiedsrichter. Die Fußballvereine auch im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel sind bis zum 31. Mai 2025 daher wieder gefragt, ihre „fleißigen Bienen“ für diesen Ehrenamtspreis vorzuschlagen.
Die Resonanz war indes oftmals in der Vergangenheit nur gering. Was wiederum die Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Jutta Meise und Bernd Götte enttäuschte, wenn aus unserem Fußballkreis mit 40 Vereinen nur drei bis sechs Meldungen für den „DFB-Ehrenamtspreis“ eintrudelten.
Dabei gibt es doch in jedem Fußballklub viele Ehrenamtliche, die es verdient haben, dass ihre Arbeit gebührend gewürdigt wird.
Personen für den „DFB-Ehrenamtspreis“ können noch bis zum 31. Mai 2025 online unter: www.dfb.de/ehrenamtspreis von den Fußballvereinen gemeldet werden.