Zu Zeiten der Corona-Pandemie war es auch mit dem Sporttreiben nicht so, wie man es gewohnt war. An Mannschaftssport wie Fußball war nicht wirklich zu denken, denn dort waren sich viele Menschen zu nahe. Und dabei ist der Fußball das Herzstück des FC Frohlinde aus dem Castrop-Rauxeler Süden. Der Verein wurde damals kreativ, was alternative Trainingsmethoden anging und der 1. Kassierer Dirk Werdelmann stoß eine Idee maßgeblich mit an, die in ihrer Umsetzung für ein „coronafreundliches“ Training sorgte.
„Wir haben damals überlegt, wie wir die Kids trotzdem bewegt bekommen. In Absprache mit dem EUV haben wir dann auf der Brandheide eine Laufrunde erschaffen“, erklärt Werdelmann. Mithilfe des Bürgerbudgets wurde diese Strecke dann im Anschluss professionell ausgeschildert. An den verschiedenen Stationen können die Sportbegeisterten sich mit einem QR-Code Übungen anzeigen lassen, die von damaligen Jugendspielern des FCF vorgemacht wurden.
Schilder werden immer wieder beschädigt
Doch nachdem die Schilder mit der Förderung der Stadt errichtet wurden, gab es auch die ersten Schäden. „Nach drei oder vier Monaten wurden die ersten Schilder beschädigt“, erinnert sich Werdelmann. Sie wurden überklebt, abgerissen oder sogar gänzlich abgebrochen. „Wir haben da in den letzten zwei Jahren zweimal nachgebessert“, sagt Dirk Werdelmann. Doch nun wurden die Schilder des Runtracks erneut beschädigt.

„Ich finde es absolut traurig und eine Schande, weil wir das Projekt aus den Mitteln des Bürgerbudgets bestritten haben. Auch die Montage erfolgte in Eigenregie. Ich finde es schlimm, dass so etwas mutwillig zerstört wird. Wir haben das für die Bürgerinnen und Bürger in Frohlinde und drumherum gemacht“, hat Dirk Werdelmann wenig Verständnis für den Vandalismus.
Nun will Werdelmann die Schilder erneut reparieren lassen - zum dritten Mal. „Wir zahlen das alles aus eigener Tasche. Wir haben die Schilder jetzt nochmal nachproduzieren lassen und wollen sie diesmal auch mit einer Plexiglas-Abdeckung zusätzlich schützen“, erklärt der Frohlinder Funktionär.

Passieren soll das ganze jedoch erst kommenden Monat. Gerade aktuell würde sich wieder zeigen, dass der Frohlinder Runtrack eine sinnvolle Idee ist, da die Fußballplätze wegen des Wetters seit längerem gesperrt sind. „Jugendmannschaften haben diese Strecke regelmäßig genutzt und das hat sich bis heute so weitergeführt. Dort können die Trainer ihre Jungs auf eine Laufrunde schicken“, bestätigt auch Dirk Werdelmann.
Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. Januar.