Über 150 Bilder aus dem Castrop-Rauxeler Amateurfußball
Fotos vom Wochenende auch in Dortmund
18.02.2025 12:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Unsere Fotografen waren beim Rückrundenauftakt (16. Februar) auf den Amateurfußballplätzen dabei. Sechs Fotostrecken mit über 150 Bildern zum Durchklicken.
1min Lesezeit
Westfalia Huckarde - FC Castrop-Rauxel
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Was nach Abpfiff des Topspiels der Bezirksliga 10 die Anzeigetafel des Huckarder Stadions schmückte, stellte den Spielverlauf zwischen Westfalia Huckarde (rote Trikots) und dem FC Castrop-Rauxel nur höchst begrenzt dar. 5:2 für die Castroper Gäste - ein Resultat, das ein völlig eindeutiges Fußballspiel vermuten lässt. „Westfalia Huckarde ist eine bärenstarke Truppe. Das Ergebnis fällt am Ende definitiv zu hoch aus“, gab auch FC-Trainer Tino Westphal nach der Begegnung zu.
© Stephan Schütze
Mehr Bilder
SuS Merklinde - ASC Leone
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Das war ein Tiefschlag für SuS Merklinde. Im ultimativen Abstiegsduell der beiden in der ersten Saisonhälfte schwächsten Mannschaften der Kreisliga A hatten Merklindes Fußballer so gut wie nichts zu bestellen gegen den ASC Leone bei der hohen 0:4-Niederlage.
© Hermann Klingsieck
Mehr Bilder
FC Frohlinde - Eintracht Ickern
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
er FC Frohlinde (2.) hatte sich in der Kreisliga A die Meisterschafts-Fortsetzung gegen Eintracht Ickern (9.) wohl einfacher vorgestellt. In der Hinserie hatten die Ickerner den Platz vorzeitig verlassen, als Frohlinde (blaue Trikots) mit 5:0 führte. Diesmal war das eine ganz knappe Geschichte, die das Team von Trainer Sven Berger letztendlich mit 2:1 (1:0) zu Hause behielt.
© VOLKER ENGEL
Mehr Bilder
Spvg Schwerin - SV Westrich
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SpVg BG Schwerin (gelbe Trikots) den SV Westrich
© VOLKER ENGEL
Mehr Bilder
Wacker Obercastrop - FC Brünninghausen
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Besser spät als nie galt am Sonntagnachmittag auch beim Westfalenliga-Auftakt ins Jahr 2025. Der SV Wacker Obercastrop (blaue Trikots) gewann sein Heimspiel gegen den FC Brünninghausen.
© VOLKER ENGEL
Mehr Bilder
Wacker Obercastrop II - SV Wanne II
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Die Fußballer des SV Wacker Obercastrop II (3.) mussten sich zum Rückrundenauftakt der Kreisliga A mit einem torlosen Remis zufriedengeben. Gegen den SV Wanne II (8.) spielte die Mannschaft von Trainer Björn Brinkmann 0:0-Unentschieden.
© VOLKER ENGEL
Mehr Bilder