TuS Henrichenburg gründet neues Team und setzt in der Kreisliga auf junge Oldies

© Volker Engel

TuS Henrichenburg gründet neues Team und setzt in der Kreisliga auf junge Oldies

rnFußball

Der TuS Henrichenburg geht in der neuen Saison mit einer dritten Mannschaft an den Start. Die Spieler stammen zum Großteil von den Altherren.

Castrop-Rauxel, Henrichenburg

, 30.04.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Entscheidung ist gefallen. Der TuS Henrichenburg bringt zur neuen Saison eine dritte Seniorenfußball-Mannschaft an den Start. Dino Viotto und Andreas Menne werden gemeinsam als Spielertrainer agieren.

Klar ist aber auch: Zwar werde sich die neue „Dritte“ zu 95 Prozent aus Spielern der Altherren zusammensetzen, aber die Oldies werden ihr eigenes Team in keiner Weise vernachlässigen. Das bekräftigt Viotto ausdrücklich.

Idee zur Gründung der „Dritten“ entstand bei einer Wanderung

Irgendwie hatte der TuS Henrichenburg zuletzt ein echtes Luxusproblem mit seinen Altherren. Es waren zu viele Spieler für nur eine Mannschaft vorhanden. „Wir haben 60 Mitglieder bei den Altherren. Im Rahmen einer Wanderung in Oberstdorf im vergangenen Sommer wurde uns dann klar, dass wir eigentlich zu viele Leute für nur eine Mannschaft sind. Da kam der Gedanke mit der Gründung der dritten Mannschaft“, blickt Viotta zurück: „Die Jungs im Alter zwischen 32 und 45 hatten einfach Lust, öfter zu spielen. Nicht nur alle vier oder sechs Wochen. Genau das war die Motivation zur Gründung der dritten Mannschaft.“

Andreas Menne (am Ball) baut mit Dino Viotto die neue dritte Mannschaft des TuS Henrichenburg auf.

Andreas Menne (am Ball) baut mit Dino Viotto die neue dritte Mannschaft des TuS Henrichenburg auf. © Volker Engel

Jetzt lesen

Altersdurchschnitt liegt bei 38 Jahren

Insgesamt 32 Spieler sind bei dem Projekt „Dritte Mannschaft“ dabei, der Altersschnitt liegt bei etwa 38 Jahren. Da seien viele gute Kicker dabei, die früher in der Landesliga, Bezirksliga oder Kreisliga A gespielt hätten, so Viotto. Er selbst hat das Kicken in der Jugend beim VfL Bochum gelernt, spielte dann lange beim SV Herbede in der damaligen Verbandsliga und zuletzt in der ersten Mannschaft des TuS Henrichenburg (damals Kreisliga A).

Bei Henrichenburg I war Viotto lange Zeit der Top-Torjäger. Wie für ihn gilt auch für seine zukünftigen Mitspieler. „In der dritten Mannschaft werden noch immer ehrgeizige Spieler vertreten sein, die keine Thekenmannschaft bilden, sondern am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle landen wollen.“

Jetzt lesen

Einmal Training pro Woche - zusammen mit den Altherren

Alles soll ganz entspannt ablaufen. Trainiert wird einmal die Woche zusammen mit den Altherren. Danach entscheidet sich, wer wo spielt. Samstags treten die Altherren an, sonntags die „Dritte“.

Klar ist aber auch, dass die Altherren darunter nicht leiden sollen. Befürchtungen, dass die Neugründung auf Kosten der Oldies geht, will Viotto unbedingt ausräumen: „Die Altherren-Mannschaft steht im Vordergrund und wird kein bisschen vernachlässigt. Sie ist absolut spielfähig und bekommt die besten Spieler.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt