Die A-Juniorenfußballer des TuS Henrichenburg hatten die Saison in der Kreisliga B4 des Fußballkreises Recklinghausen im Dezember 2024 mit dem 4:3-Sieg gegen SW Meckinghoven auf Tabellenplatz sieben beendet - mit zehn Punkten in 14 Spielen.
Nur die ersten vier Klubs stiegen auf in die Kreisliga A. Am 18. Januar kickten Henrichenburgs A-Junioren noch bei der Castrop-Rauxeler Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. Dort spielten sie gegen die Spvg Schwerin (1:0), den VfB Habinghorst (1:1), den FC Frohlinde (1:3) und Wacker Obercastrop (0:2).
Im Februar 2025 war bei fußball.de zu Freundschaftsspielen gegen den Erler SV II und DJK Falkenhorst Herne dann nur noch das Wort „Absetzung“ vermerkt. „Wir haben unser A-Juniorenteam vom Spielbetrieb abgemeldet. Damit hat sich dieses Projekt leider erledigt“, sagte Henrichenburgs Klubchef Carsten Ferlmann auf Anfrage.
Spielerkader wurde immer kleiner
Weiter erklärte Ferlmann: „Wir waren echt dankbar, dass es uns gelungen war, in dieser Saison in allen Jugendfußball-Altersklassen Mannschaften für den Spielbetrieb melden zu können. Das bei den A-Junioren durchzuhalten, hat leider nicht geklappt.“
Das leidige Problem mit zuletzt zu wenigen Spielern führte zur Abmeldung. „Am Anfang gab es über 20 Jungs in unserem A-Junioren-Kader. Zu den Spielen kamen später dann öfter nur acht oder neun Spieler, sodass B-Jugendliche aushelfen mussten“, so Ferlmann.
Auf die Dauer habe das bedauerlicherweise einfach keinen Sinn mehr gemacht, den Spielbetrieb bei den A-Junioren weiter fortzuführen, sagt der Henrichenburger Vorsitzende zur Ist-Situation. „Unsere Jugendfußball-Abteilung bleibt trotz dieser Abmeldung aber auch weiter gut aufgestellt“, so Carsten Ferlmann.