
© Volker Engel
Trainer-Duo der SG Castrop möchte das Team in der Winterpause verstärken
Fußball-Bezirksliga
Die SG Castrop muss in dieser Bezirksliga-Saison viele Enttäuschungen hinnehmen. Das Trainer-Duo wurde auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt - und möchte im Winter nachlegen.
Nach Wochen mit vielen Nackenschlägen ist es der SG Castrop gelungen, einen grellen Lichteffekt zu zünden beim 5:0-Sieg im Kellerduell der Bezirksliga 9 gegen den SV Horst-Emscher II. Bei der Freude darüber ist nun mitnichten alles wieder gut bei den Fußballern von der Bahnhofstraße. Der Abstiegskampf geht weiter, aktuell haben sie sich lediglich etwas mehr Luft verschafft auf dem ersten Nichtabstiegs-Platz.
Ein Fakt, der das Trainerduo Dennis Dannemann/Tino Westphal zwar kurz durchatmen lässt, beileibe aber nicht zufrieden stellt. „Tino und ich sind mit Euphorie in den Trainerjob eingestiegen. Wir dachten, alles getan zu haben für eine guten Saison und die dafür richtigen Spieler geholt zu haben. Wir wurden auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Unten reinzurutschen, damit hatten wir nie gerechnet“, sagt Dennis Dannemann.
SG Castrop freut sich über die kleine Liga
Ein Glücksfall für die SG ist indes, dass in der Staffel 9 nur 15 Vereine spielen, wodurch nur zwei Mannschaften absteigen. Da gibt es auch keine Eventualitäten durch Abstiege von oben, wie Staffelleiter Klaus Overwien auf Anfrage bestätigte: „Es bleibt bei zwei Absteigern in der Staffel 9, egal was passiert.“ Somit wäre der aktuelle Rang 13 schon der sichere Klassenerhalt für die SG Castrop, was Trainer Dannemann erfreut: „Das ist ein klarer Vorteil und spielt uns in die Karten.“
In drei Jahren mit dem Trainerduo Dennis Hasecke/Marco Taschke hagelte es nur Erfolge für die SG Castrop. Dem Meistertitel in der Kreisliga A mit satten 17 Punkten Vorsprung, folgten im Bezirksliga-Jahr eins Platz fünf mit 48 Punkten, und in der Saison 2018/2019 sogar Rang vier mit 50 Punkten. Dahinter hinkt die SG nach zwölf Spielen in dieser Saison mit acht Punkten weit hinterher.
Der SG-Vorstand hat keinen Druck ausgeübt
Als der Weggang von Hasecke/Taschke zur Spvg Schwerin zum Fakt wurde, entschied sich der Castroper Vorstand für eine interne Nachfolge. Für Dennis Dannemann war es der Einstieg ins Trainergeschäft - Tino Westphal hatte zuvor die A-Jugend der SG trainiert. Obwohl der bisherige Saisonverlauf unglücklich verlief, wurde das neue Trainerduo intern nie infrage gestellt, wie Dannemann versichert: „Vom Verein wurde trotz der sportlich unbefriedigenden Situation nie Druck auf uns ausgeübt - die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und uns ist weiterhin sehr gut.“
„Tino und ich haben auch noch immer Lust auf diesen Job, der uns Spaß macht“, so Dannemann. Auch alle Spieler zögen voll motiviert mit. „Es gibt keine Auflösungserscheinungen. Wir haben eine leicht zu führende Truppe mit nach wie vor großer Motivation, was eine Trainings-Beteiligung von gut 20 Leuten deutlich unterstreicht.“

Ingmar Holtkamp fehlt der SG Castrop aufgrund einer Schambeinentzündung noch auf unbestimmte Zeit. © Volker Engel
Woran liegt es dann, dass die SG Castrop nur zwei Siege, zwei Unentschieden und acht Niederlagen in der Tabelle zu Buche stehen hat? „Unser größtes Problem ist, dass ständig Führungsspieler verletzt ausgefallen sind“, sagt Dannemann. Und ohne Häuptlinge funktioniere Fußball eben nicht. Im Horst-Emscher-Spiel war mit Devin Helmig einer dieser Häuptlinge wieder dabei, schon stand die Abwehr sicherer. Im Mittelfeld zog Tino Westphal die Fäden und bestach mit punktgenauen Pässen in die Tiefe. Den Rest bis zum 5:0 besorgten alle anderen. So einfach kann Fußball sein.
Dabei war die Aufgabenverteilung innerhalb des SG-Trainerduos anders angedacht. Ursprünglich sollte Dannemann den Spielerpart übernehmen und Westphal an der Seitenlinie coachen. Durch Dannemanns Verletzung wurde das über den Haufen geworfen. Als auch Ingmar Holtkamp mit einer Schambeinentzündung ausfiel, war keiner mehr da, der ein Spiel an sich reißen konnte.
Ingmar Holtkamp spielt wohl erst im kommenden Jahr wieder
Westphal musste wohl oder übel die Fußballschuhe anziehen. Bei Holtkamp wird es noch dauern, bis er wieder spielen kann. „Bei einer Schambeinentzündung darf man nicht zu früh wieder anfangen. Ich fliege jetzt erst einmal drei Wochen in den USA-Urlaub und werde dort, wenn es geht, langsam leicht trainieren. Fußball spielen kann ich wohl erst nach der Winterpause“, sagt Holtkamp.
Thema Winterpause: Will die SG Castrop personell nachlegen? „Ja. Zwei Spieler, die etwas länger nicht mehr aktiv waren, sind schon reaktiviert worden. Die Namen gibt es aber erst später. Und dann verpflichten wir zudem einen externen Stürmer, der Tore machen kann, da in der Chancen-Verwertung unser Manko liegt. Es gibt zwei Kandidaten. Tino und ich haben uns eigentlich schon auf einen festgelegt. Jetzt müssen sich die Vereine nur noch einig werden über die Ablösesumme“, sagt Dannemann.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.