Der Jugendfußball an sich ist Jahr für Jahr immer wieder eine mühsame Herausforderung, um in der neuen Saison gute Teams in den Spielbetrieb schicken zu können. Erstaunt hat indes: Der FC Frohlinde sucht auf seiner Homepage, bei Facebook, Instagram und Co. explizit nach Torhütern für die Jugendteams der Altersklassen A-, B- und C-Junioren.
Gibt es auf der Keeper-Position etwa einen Engpass bei den Mannschaften? „Nein, eine wirkliche Keeper-Not gibt es bei uns nicht. Wir möchten uns bei den Torhütern für unsere Mannschaften nur etwas breiter aufstellen“, versichert Frohlindes Jugendkoordinator Paul Neese. Und im spezifischen Torwart-Training ist der FC Frohlinde seit Saisonbeginn auch bestens aufgestellt.
Oberliga-Keeper als Trainer
Keeper Luca Happe ist einmal in der Woche dort als Torwart-Trainer aktiv für zwei Gruppen bei den Schnappern der A- und B-Junioren, sowie der D- und C-Jugend. Luca Happe ist selbst noch ein junger Mann, er bringt aber viel Erfahrung mit als Keeper bei Rot-Weiß Oberhausen, Westfalia Herne und aktuell beim Niederrhein-Oberligisten VfB Homberg.
Paul Neese erklärt, warum ein Trainer nur für die Torhüter so wichtig ist: „Bei 18 Spielern im Kader kann sich einer von zwei Trainern nicht allein nur um die Torhüter kümmern. Diese Jungs brauchen einen eigenen Coach, der Torwart-Erfahrung mitbringt für dieses spezielle Training.“ Jugendleiter Dirk Werdelmann habe Luca Happe gekannt und ihn nach Frohlinde geholt, so Neese.
Die Jugendfußball-Torhüter des FC Frohlinde seien alle besser geworden, seit Luca Happe sie trainiere, weiß Paul Neese. „Es gibt nur positive Resonanz zu seiner Arbeit - auch von externen Torhütern, die bei uns mittrainiert haben.“
Junge Fußballer der Altersklassen A-, B- und C-Junioren seien beim FC Frohlinde immer willkommen, wenn sie sich selbst ein Bild von Happes speziellem Training nur für Torhüter machen möchten, würde sich Paul Neese über große Resonanz zu diesem FCF-Angebot freuen.
Offen für junge Fußballer
Wie der Stand der Dinge aktuell beim Jugendfußball des FC Frohlinde ausschaut, dazu merkt Koordinator Neese an: „Wir sind fleißig an der Arbeit für die neue Saison. Wichtige Stellen sind personell bereits gut besetzt - an einigen muss noch geschraubt werden.“ Der Jugendfußball des FC Frohlinde ist grundsätzlich aber auch weiterhin offen für junge Fußballer, die dort kicken möchten.
Interessierte Jugendspieler, die beim Torwarttraining dabei sein möchten, können sich bei Andreas Vedral unter 0172/2332225 oder per E-Mail jugend.koo@fc-frohlinde.de melden.