SW Meckinghoven schlägt Aufstiegskandidat VfB Waltrop Joker sorgt spät für die Entscheidung

SW Meckinghoven schlägt Aufstiegskandidat VfB Waltrop
Lesezeit

Für die Schwarz-Weißen war es nach dem 1:0 beim SSC Recklinghausen der zweite Sieg in Serie, der dritte Dreier überhaupt. „Wichtig war auch, dass wir zu Null gespielt haben“, meint SWM-Trainer David Krück nach dem 2:0 (1:0)-Erfolg gegen den VfB Waltrop.

Dagegen gab es auf Waltroper Seite bedröppelte Gesichter. „Wir haben unsere Qualität nicht auf den Platz gebracht“, sagt VfB-Coach Mehmet Tosun. „Gerade in der zweiten Halbzeit hatten wir unsere Chancen, haben aber das Tor nicht getroffen.“

Trainer von SW Meckinghoven muss früh wechseln

Abschnitt eins hatte gutes Tempo auf beiden Seiten, aber wenig Höhepunkte. Meckinghovens Trainer David Krück hatte schon nach 15 Minuten zwei Schreckmomente. Zunächst brachte Meckinghovens Güney-Ali Öztürk den VfB mit einem Fehlpass ins Spiel. Am Ende war Fatih Ataman überrascht, dass der Ball zu ihm durchrutschte. Überhastet zog der Waltroper vor Torwart Lucas Dandl links am Tor vorbei. (11.). Kurz danach war die Meckinghover Start-Elf gesprengt. Güney-Ali Öztürk musste mit Zerrung ausgetauscht werden, Marcin Mysior kam ins Spiel (16.).

Die entscheidende Szene in Abschnitt eins spielte sich kurz vor dem Wechsel ab. Ein langer Meckinghover Ball landete bei Sadi Öztürk, der im Laufduell regelwidrig von Joel Lehmann gestoppt wurde. Wo das Foul nun war, darüber scheiden sich die Geister. „Das Foul war eineinhalb Meter vor der Linie, der Spieler fiel dann in den Strafraum“, sagt VfB-Coach Mehmet Tosun. Für Schiri Johannes Westermann (Marl) war es innerhalb. Simon Dirmeier trat an, verwandelte sicher zum 1:0 (44.).

Simon Dirmeier (l.) von SW Meckinghoven bedrängt hier Tim-Niklas Karczewski vom VfB Waltrop.
Simon Dirmeier (l.) von SW Meckinghoven bedrängt hier Tim-Niklas Karczewski vom VfB Waltrop. © Michael Steyski

Kaum lief die Partie wieder, drängten die Meckinghover auf das 2:0. Einen Almröder-Schuss aus halbrechter Position lenkte VfB-Keeper Tim Ressemann mit den Fingerspitzen über die Latte (48.). Nachdem Sadi Öztürk den VfB-Keeper zu einem riskanten Pass gezwungen hatte, kam Simon Dirmeier an den Ball – und scheiterte aus 14 Metern am Fuß von Ressemann (53.). Danach hatten die Waltroper drei, vier gute Distanzschüsse, nutzten diese nicht.

Die Entscheidung fiel in der 83. Minute. Khaled Omeirat schickte auf der linken Seite Aras Rashid, der erst in der 69. Minute eingewechselt wurde. Dieser ging in den Strafraum, machte noch einen Haken und wuchtete den Ball kurz hoch in die Maschen zum 2:0 (83.).

SW Meckinghoven schon in der Winterpause

Damit schließen die Meckinghover die Hinrunde auf Platz 13 ab, mit zehn Punkten. Am letzten Kreisliga-A-Spieltag am 3. Dezember haben die Schützlinge von David Krück spielfrei, da Gegner FC/JS Hillerheide seine Mannschaft vor der Saison zurückgezogen hatte. „Damit sind wir schon in der Winterpause“, sagt David Krück.

Für den VfB Waltrop steht dagegen noch ein Saisonhöhepunkt an: das Derby bei Teutonia SuS Waltrop am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr im SpoNo.

Entscheidung fällt spät in Unterzahl: SW Meckinghoven zieht gegen Concordia Flaesheim den Kürzeren

Im Trikot ohne Selbstbewusstsein: SW Meckinghoven will sich irgendwie in die Winterpause retten

Auch Spielertrainer hilft SW Meckinghoven nicht weiter: Weitere Heimpleite gegen SC Herten