Mit dem SuS Merklinde ziert ein Castrop-Rauxeler Klub in der Kreisliga A das Tabellenende. Vier Punkte aus 15 Spielen sind es bis zur Winterpause nur geworden. Ein Trost: Mit ASC Leone (5 Punkte), SpVgg. Horsthausen II und RSV Holthausen (beide 10 Zähler), ist die Abstiegs-Konkurrenz weiter in Sichtweite.
Auf ein erfolgreicheres Jahr 2025 baut der seit Mitte Dezember im Amt befindliche neue Trainer Mark Miller: „Es ist schwierig - ich bin aber optimistisch, dass wir die Klasse halten können.“ Die ersten Eindrücke im Training seien gut gewesen.
Wenngleich auch Miller mit einem Phänomen bereits Bekanntschaft gemacht hat: „In Castrop-Rauxel werden die Plätze zuerst gesperrt - und zuletzt erst wieder aufgemacht.“ Somit habe es auch nur wenige Möglichkeiten für Trainingseinheiten gegeben, bedauert Merklindes Trainer.
Drei Leistungsträger verloren
Mit Tim Böing (SF Habinghorst/Dingen), Thorben-Jörn Kiehl (DJK BW Huckarde) und Enes Aslan (FC Frohlinde) hat der SuS im Winter drei Leistungsträger verloren. Der Sportliche Leiter Martin Broll meldete jetzt sechs neue Spieler, plus eines Torwart-Heimkehrers.
Drei der neuen Spieler kommen von Eintracht Ickern. „Das sind alles Jungs aus der zweiten Mannschaft, um deren Wechsel wir kein großes Trara gemacht haben. Deren Ablöse ist bezahlt, sie dürfen für Merklinde spielen“, sagt Ickerns Sportlicher Leiter Sascha Schöner.
Dabei handelt es sich um Maxim Grünstern und Armin Dzafiz (beide Innenverteidiger oder Sechser), sowie Volkan Dikbiyik, der über die rechte Außenbahn kommt. Von Mengede 08/20 stieß Ahmed El-Aidi dazu - ein flexibel auf der linken Seite einsetzbarer Spieler, der in Castrop-Rauxel bereits beim SC Arminia Ickern und den SF Habinghorst/Dingen seine Spuren hinterließ.
Der linke Verteidiger Jamal Ahabjan war zuletzt vereinslos. Carlos Böckenkamp (kam vom FC Frohlinde III) gilt - obwohl schon länger beim SuS - ebenfalls als Neuzugang. Wegen einer Verletzung konnte er bisher nicht spielen. Torwart Elia Tagnani kehrt Anfang Februar wieder von einem Auslandssemester zurück.

Das soll es aber nicht gewesen sein mit Neuverpflichtungen. „Mit zwei Spielern verhandeln wir noch“, so Mark Miller. Der Trainer hatte die Saison 2023/24 mit A-Ligist SV Wanne 11 II auf dem fünften Tabellenplatz abgeschlossen.
In dieser Saison zog er dort schon nach nur wenigen Spielen einen Schlussstrich: „Der Vorstand hatte verlangt, dass ich Spieler einsetze, die fürs Vereinsleben wichtig sind. Da bin ich dann gegangen.“
Positiv bewertet Merklindes neuer Trainer, dass mit Hannes Müller und Dawid Lewandowski zwei wichtige Spieler nach längerer Verletzungspause das Training wieder aufgenommen haben. Bedauerlich sei indes, dass Routinier Lars Blank noch länger ausfallen werde.
Testspiele sind bisher fast alle ausgefallen
Neben den fehlenden Trainingseinheiten wegen Platzsperren sind auch die bisherigen Merklinder Testspiele bis auf das 2:2 (nach 2:0-Führung) gegen B-Ligist Borussia Ahlen II ausgefallen. „Am letzten Sonntag bekam ich von RW Leithe erst gegen 11 Uhr eine WhatsApp, dass die nicht spielen können, weil zwei Spieler verletzt sind.“
Ob der Heimspiel-Test am Donnerstag (30. Januar) gegen den A-Ligisten SuS Wilhelmshöhe stattfindet, dafür wollte sich Miller früh Gewissheit holen: „Ich frage dort mal an, in welchen Trikotfarben die auflaufen. Wenn es eine Antwort gibt, wird Wilhelmshöhe dann wohl kommen.“
Ansonsten geht der Trainer-Blick bereits in Richtung Saison-Wiedereinstieg am 16. Februar daheim gegen den nur einen Punkt besser dastehenden ASC Leone: „Das ist ein ganz wichtiges Spiel für uns. Bei einem Sieg sind wir aber nicht gerettet - bei einer Niederlage aber auch noch nicht abgestiegen.“