Nach der 2:3-Auftaktniederlage gegen Mengede 08/20 hatte die Spvg Schwerin gegen den SV Westrich Grund zum Feiern. Mit 2:0 (0:0) schlug der Bezirksligist den Aufsteiger aus Dortmund und vermieste dem SVW damit sein erstes Bezirksliga-Heimspiel in dieser Saison.
„Die Chancenverwertung war ausbaufähig, aber am Ende war der Sieg sicher verdient. Man hat uns auch angemerkt, dass wir nervös waren nach der letzten Woche, denn den Start gegen Mengede hatten wir uns ganz anders vorgestellt“, sagte Schwerins Co-Trainer Timo Muth nach dem Spiel. Muth vertritt immer noch Cheftrainer Dennis Hasecke, der mit der Familie im Urlaub ist.
Muth haderte etwas mit seinem Team vor dem Tor, doch sagt auch deutlich: „Wenn wir hier 3:0 oder 4:0 gewinnen, darf sich Westrich auch nicht beschweren. Wichtig ist aber, dass wir gewonnen haben“.
Schwerin für Risse Aufstiegs-Favorit
Für Westrich-Trainer Marc Risse auf der anderen Seite ist die Einordnung des Gegners wichtig. „Wir müssen auch schauen, gegen wen wir hier heute gespielt haben. Für mich ist Schwerin einer der absoluten Aufstiegs-Kandidaten“, sagte der Coach nach dem Spiel.
Dabei war der Trainer gerade mit der ersten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden. „Da war es wirklich ein ausgeglichenes Spiel. Mit etwas Spielglück können wir das 1:0 machen. In der zweiten Halbzeit hat Schwerin dann auch ihre individuelle Klasse ausgespielt. Wir müssen kurz vor Schluss das 1:1 machen, aber am Ende kann ich nicht behaupten, dass Schwerin hier ein glücklicher Sieger war“, so Risse weiter.
Die 1:0-Führung erzielte für die Schweriner Neuzugang Dietrich Liskunov (62.). Mit dem 2:0 den Deckel drauf setzte Lukas Muth in der Nachspielzeit mit einem Elfmetertor (90.+5).
Durch den Sieg steht die Spvg Schwerin derzeit auf Rang neun der Bezirksliga 10. Als Nächstes wartet bereits am Dienstag, 20. August, das Kreispokal-Spiel gegen die SG Arminia/Victoria. Anstoß ist um 19.30 Uhr in der Ickerner Glück-Auf-Kampfbahn.
Statistik
Bezirksliga 10: SV Westrich - Spvg Schwerin 0:2 (0:0)
Schwerin: Niemeyer, Kaufmann, Muth, Begovic (72. Haake), Gillner (64. Langer), Liskunov, Brämer, Wohlfarth, Kiefert (64. Führich), Hassel, Eurich.
Tore: 0:1 (62.) Liskunov, 0:2 (90.+5/FE) Muth.
Zuschauer: 100.