Beim ersten Testspiel zur Rückrundenvorbereitung musste Bezirksligist SpVg BG Schwerin eine 2:5-Niederlage gegen den TuS Eichlinghofen hinnehmen (19. Januar). Dennoch gab es auch einen Grund zur Freude: Für Moritz Schlegel begann das Jahr 2025 mit einem ganz besonderen Moment – seinem Comeback auf dem Fußballplatz.
Der 23-Jährige hat in seiner noch jungen Karriere bereits mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen gehabt. Dass er nun endlich wieder auf dem Platz stehen konnte, bewegt ihn sehr: „Es hat sich sehr gut angefühlt“, schildert Schlegel seine Gefühlslage. „Ich war vorher sogar leicht angespannt, aber es war wunderschön, dieses Gefühl wieder erleben zu dürfen. Ich habe es vermisst.“
Sehnenanriss im Oberschenkel
Ein Sehnenanriss im hinteren Oberschenkel hatte ihn in der Sommervorbereitung zu einer knapp sechsmonatigen Pause gezwungen. Dabei war er gerade erst nach einer langwierigen Patellasehnenverletzung zurückgekehrt, die ihn über Jahre hinweg begleitet hatte.
„Es wurde kurz besser, dann kam es wieder, und als ich vor dieser Saison wieder richtig loslegen wollte, kam die Oberschenkelverletzung dazwischen“, blickt der 23-Jährige zurück. Zuvor hatte er für den SV Wacker Obercastrop gespielt, während er seine Jugendzeit bei der SpVgg. Erkenschwick verbrachte.

Durch seine Verletzungshistorie konnte er im Seniorenbereich bisher noch nicht richtig Fuß fassen. Dennoch sieht Schlegel die Dinge positiv: „Ich bin froh, dass ich bisher nichts Schlimmeres hatte. Ich kenne Spieler in meinem Alter, die schon mehrere Operationen hinter sich haben“, erklärt er.
„Tage wie Sonntag umso schöner“
Seine Verletzungen waren meist eine Folge von Überlastung. „Ich wusste immer, wie es dazu kam“, sagt er und betont, dass er es nun ruhiger angehen lassen will: „Ich möchte mich erstmal wieder richtig fit machen.“
Die langen Verletzungspausen waren für ihn nicht leicht. „Es war manchmal schwer, und ich weiß auch nicht, woher ich die Motivation genommen habe. Aber solche Tage wie der vergangene Sonntag sind dafür umso schöner“, reflektiert er.
Ein Lichtblick: Schlegel verspürte bei seinem Comeback keinerlei Beschwerden mehr. „Der Oberschenkel scheint gut verheilt, und auch die Patellasehne machte keine Probleme. Es hat viel Spaß gemacht – abgesehen vom Ergebnis“, sagt er mit einem Lächeln.
Mit BG Schwerin Tabellenplatz festigen
Für das Ergebnis war er aber nicht verantwortlich. Auf dem Platz fiel es sogar eigentlich gar nicht auf, dass er so lange gefehlt hatte. „So etwas freut mich zu hören, besonders weil ich jetzt versuche, alles so gut wie möglich zu genießen und mich nicht zu sehr zu kritisieren – auch wenn das manchmal schwerfällt“, schmunzelt er.
Nach seiner Verletzungsgeschichte ist für Schlegel die Devise klar: „Ich möchte gesund bleiben und den Fußball wieder in vollen Zügen genießen – ganz ohne Schmerzen. Ob auf der Bank oder auf dem Platz, das ist mir erstmal egal.“ Gleichzeitig lobt er die Mentalität seines Teams: „Wir haben einen guten Charakter in der Mannschaft.“
Mit seinem Team hat er sich ein klares Ziel für die Rückrunde gesetzt: „Ich hoffe, wir können als Mannschaft weiterhin so gute Leistungen zeigen wie in der Hinrunde und mindestens den jetzigen Tabellenplatz festigen. Bis auf das Ende lief es ja schon sehr gut.“