
Brahim Amghar, der Koordinator des Juniorenfußballs beim SV Wacker Obercastrop, hat eine Prognose abgegeben. © VOLKER ENGEL
Neue Ära beginnt bei Wacker Obercastrop: drei Teams spielen in Bezirksliga um Punkte
Juniorenfußball
Dass ein Castrop-Rauxeler Fußballverein von den A- bis C-Junioren durchweg im überkreislichen Jugendfußball spielt - das hat es lange nicht mehr gegeben. Mit Anpfiff der Saison ist das eine Domäne des SV Wacker Obercastrop.
Die Saison 2022/23 im Jugendfußball beginnt am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August. Der SV Wacker Obercastrop ist dabei das Castrop-Rauxeler Aushängeschild mit den U19-, U17- und U15-Junioren in der überkreislichen Bezirksliga. Wie sieht die sportliche Erwartungshaltung aus? Geht in naher Zukunft noch mehr als die Bezirksliga?
Sportlicher Leiter von Wacker Obercastrop gibt eine Prognose ab
Brahim Amghar ist der Jugendfußball-Koordinator bei Wacker Obercastrop, der in diesem Job quasi alles im Blick hat. Seine Prognose für diese Saison: „In der A- und B-Jugend sind wir gut aufgestellt - es sollte für einen Platz in der oberen Tabellenhälfte reichen.“ Bei der C-Jugend habe es einen personellen Umbruch gegeben - die halbe Mannschaft sei neu. Allein der Klassenverbleib könne dort das Ziel sein.
An einen Landesliga-Aufstieg verschwendet Amghar keine Gedanken. Auch nicht für sein eigenes A-Junioren-Team. „Da eine Staffel weggefallen ist, wurde alles total durcheinandergewürfelt. Unseren Auftaktgegner Rot-Weiß Stiepel kenne ich überhaupt nicht“, so Trainer Amghar.
Bei der A- und B-Junioren werde es wohl die gesamte Hinserie dauern, um wirklich klar zu sehen, wie stark die Gegner sind. Trainer Sencer Özbek startet mit seinen B-Junioren am Sonntag, 11 Uhr, in der Erin-Kampfbahn gegen SuS Olfen. Die C-Junioren des Trainerduos Olli Tasche/Jonas Pöhlker hat ebenfalls Heimrecht - am Samstag ab 15 Uhr gegen den TuS Haltern.
„Die Arbeit der letzten Jahre zahlt sich jetzt aus“, freut sich Wackers Jugendfußball-Koordinator Brahim Amghar über das bisher erreichte. Man müsse nun in Zukunft nachhaltig weiterarbeiten, damit der überkreisliche Jugendfußball bei Wacker Obercastrop nicht zur Eintagsfliege werde.
Was im Klartext heißt: Alle Jungjahrgangs-Mannschaften in der Kreisliga müssen bei der U19, U17 und U15 sportlich so gut aufgestellt werden, dass diese Spieler dann nahtlos in die Bezirksliga-Teams aufrücken könnten. „Daran arbeiten wir, um nicht jedes Jahr viele Spieler von anderen Vereinen holen zu müssen“, erklärt Amghar.
Für diese Saison heißt das: Alle drei Mannschaften sollen Bezirksligisten bleiben. Und wann wird die Landesliga mit welcher Mannschaft angepeilt? Brahim Amghar erklärt: „Die U19 in eine noch höhere Liga zu bringen, sollte unser Ziel sein in den nächsten Jahren.“
In der Saison 2023/24 gebe es eine realistische Aufstiegs-Chance für die A-Junioren. „In dieser Saison besteht unsere U19 fast nur aus Jungjahrgangs-Spielern. In einem Jahr als dann eingespielte Altjahrgangs-Mannschaft wollen wir den Aufstieg anpeilen“, erklärt Amghar.
Die Abschlussfrage an Brahim Amghar laute: Wie lässt sich das mit der Dreifach-Belastung als Fußballer bei Wacker III, Juniorenfußball-Koordinator und U19-Trainer eigentlich stemmen? „Dass mit dem Fußball spielen hat sich für mich erledigt - zumal ich momentan gesundheitlich auch etwas angeschlagen bin.“
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.