Wir blicken zurück auf die Monate April bis September im Castrop-Rauxeler Sportjahr 2020. © Martin Klose
Rückblick
Sportjahr 2020: Teams feiern erhoffte und unverhoffte Aufstiege, Wacker siegt bei Premiere
Neben Corona-Nachrichten gab es im Jahr 2020 im Sport in Castrop-Rauxel auch andere Themen. Wir gehen auf eine Zeitreise durch die zwölf Monate. Hier kommt die Etappe von April bis einschließlich September.
Alle Jahre wieder blickt die Castrop-Rauxeler Sportredaktion kurz vor Silvester auf das abgelaufene Jahr zurück. Aufstiege, Abstiege, Titelgewinne sowie besondere Vorkommnisse auf den Plätzen und in den Hallen werden beleuchtet. 2020 verhinderte die Corona-Pandemie einen unbeschwerten Jahresablauf. Dennoch gab es Ereignisse, die berichtenswert sind. Hier sind sie für April bis September.
April
3. April: Gute Nachricht für die Vereine aus dem Rathaus. Die Stadtverwaltung kündigt an, dass die Clubs für die Zeit des Lockdowns die pauschale Sportstättennutzungsgebühr zahlen müssen. Am Ende des Jahres offenbart sich: Die Vereine wurden für sechs Monate von der Zahlung befreit.
15. April: Die Funktionäre des Korfball-Sports fällen die Entscheidung, dass die Saison abgebrochen wird. Die Spitzenreiter der eingefrorenen Tabellen sind Meister. Deshalb bekommt Adler Rauxel den Regionalliga-Meistercup überreicht.
20. April: Im Westfälischen Handballverband wird die Saison abgebrochen und mit Aufsteigern aber ohne Absteiger gewertet. Dadurch bleibt Schlusslicht HSG Rauxel-Schwerin in der Landesliga. Der TuS Ickern steigt als Zweiter in die Bezirksliga auf. (Für die Kreisliga) aufstiegsberechtigt sind die Frauen der HSG sowie des Castroper TV.
Olaf Thon, Weltmeister von 1990, meldete sich zum Jubiläum des VfB Habinghorst zu Wort. © VfB Habinghorst
Mai
3. Mai: In einer Videobotschaft meldet sich ein Weltmeister von 1990 beim VfB Habinghorst: Olaf Thon gratulierte zum 100. Vereins-Geburtstag und tröstete den Club, weil wegen Corona alle Feiern abgesagt werden mussten, mit den Worten: „Wir sehen uns 2021.“
7. Mai: Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) entscheidet: Die Saison 2019/20 wird nicht wieder aufgenommen. Anhand der aktuellen Tabellen werden Aufsteiger ermittelt. Es gibt keine Absteiger. Die Meister Wacker Obercastrop (Landesliga), FC Castrop-Rauxel (Bezirksliga), Eintracht Ickern (Kreisliga B) und Victoria Habinghorst III (Kreisliga C) stehen als Aufsteiger fest. Aufgrund des Punkte-Pro-Spiel-Faktor rücken der VfR Rauxel und VfB Habinghorst II in die Kreisliga B auf.
8. Mai: Die lange Wartezeit hat für die Golfer und Tennisspieler ein Ende. Beim GC Castrop-Rauxel und den Tennisvereinen ist nach dem Lockdown der Andrang sehr groß.
Ex-Profi Marc Kruska, der 2019/20 für den Landesligisten FC Frohlinde kickte, gibt seinen Wechsel zum VfB Habinghorst (Kreisliga A) bekannt.
12. Mai: Durch den Abbruch der Handball-Saison steht fest: Die A-Jugend der HSG Rauxel-Schwerin ist Bezirksliga-Meister und Titelträger im Kreis Industrie. Durch den Abbruch der Juniorenfußball-Saison fällt die Bezirksliga-Aufstiegsrunde weg. Weshalb die B- und C-Junioren von Wacker Obercastrop dorthin aufsteigen - wie auch die D-Junioren des FC Frohlinde.
Die Sportplätze sind wieder geöffnet, aber nur wenige Fußball-Teams machen Gebrauch, dass wieder trainiert werden kann. Denn Hygienekonzepte müssen bei der Stadtverwaltung vorgelegt werden.
15. Mai Die Olympischen Spiele und Paralympics in Tokio werden offiziell auf das Jahr 2021 verlegt. Die Medaillenträume für 2020 waren zuvor für Ruderer Malte Jakschik , Rollstuhlbasketballer André Bienek und im Falle einer Nominierung auch für Radrennfahrer Marcel Sieberg geplatzt.
22. Mai: Der Westfälische Tennisverband erklärt die Sommersaison 2020 zur Übergangs-Saison ohne Absteiger, in der wegen der Pandemie freiwillig mitgespielt werden kann. Nicht alle Teams aus Castrop-Rauxel nehmen daran teil.
Juni
1. Juni: Es wird bekannt, dass das Kreisliga-B-Aufstiegs-Team von Victoria Habinghorst III den Verein wechselt und als Wacker Obercastrop III (Kreisliga C) weiterspielt. Victoria-Vorsitzender Dirk Konisch: „Wir gehen nicht im Groll auseinander.“
20. Juni: Der Kreisliga-B-Dritte Victoria Habinghorst steigt nachträglich in die Kreisliga A auf. Die Habinghorster profitieren davon, dass Klassenkamerad Fortuna Herne (2.) auf den Aufstieg verzichtet. Die Victorianer verzichten ihrerseits auf den Kreisliga-B-Aufstieg ihrer aufgelösten Dritten Mannschaft.
25. Juni: Der TuS Henrichenburg (Kreisliga B) präsentiert einen neuen Trainer: Alexander Schmottlach kommt zur Lambertstraße.Die Fußball-Stadtmeisterschaft wird wegen der Pandemie abgesagt.
26. Juni: Als erster Castrop-Rauxeler Verein hält der TuS Henrichenburg eine Freiluft-Jahreshauptversammlung ab. Hier wird Christian Stackelbeck zum Vorsitzenden gewählt.
27. Juni: Wegen der Angst vor Infektion treten die Tennis-Herren des TuS Ickern nicht mehr zur Westfalenliga-Saison an.
Nadine Westerhoff (r.) leitete das DFB-Pokal-Finale der Frauen © dpa
Juli
4. Juli: Erstmals im Jahr 2020 wird ein Sportabzeichen-Übungsabend an der Uferstraße in Ickern abgehalten. Eine Woche später wird die Saison wegen der Renovierung der beiden Leichtathletik-Stadien für Wochen unterbrochen.
5. Juli: Als erster Verein wagt die Spvg Schwerin nach dem Lockdown ein Fußball-Testspiel. 72 von möglichen 100 Zuschauern kommen zur Partie gegen den VfB Börnig (5:1).
Die aus Castrop-Rauxel stammende Schiedsrichterin Nadine Westerhoff pfeift das DFB-Pokal-Endspiel der Frauen zwischen dem VfL Wolfsburg und der SGS Essen.
12. Juli: Beim Testspiel der Spvg Schwerin gegen den VfB Habinghorst (8:0) wird kurz vor der Halbzeitpause das Eingangstor verschlossen. Das Zuschauer-Limit von 100 ist erreicht.
Der VfB Habinghorst wählt seinen ehemaligen Landesliga-Vorsitzenden Gordon Schwarze zum 1. Vorsitzenden.
20. Juli: Die Fußball-Ligen werden eingeteilt. Überraschung: Die Spvg Schwerin, SG Castrop und Aufsteiger FC Castrop-Rauxel spielen nicht mehr gegen Teams aus Recklinghausen und Gelsenkirchen. Mannschaften aus Dortmund und dem Münsterland kommen in die Bezirksliga 9.
Das Flagfootball-Team des SuS Merklinde, die Raptors Castrop, bestreiten ihr Premieren-Spiel gegen die Duisburg Dockers.
Im Juniorenfußball gehen Wacker Obercastrop und die SG Castrop für drei Altersklassen eine Jugendspielgemeinschaft ein.
Am 27. August übergab der Kreisvorsitzende Reinhold Spohn (l) die Trophäe für den Kreispokal-Sieger an Moritz Budde (r), den Kapitän des SV Wacker Obercastrop. © Volker Engel
August
2. August: Der aus Rauxel stammende Profi-Torwart Michael Esser kehrt nach einem halben Jahr bei der TSG Hoffenheim zurück zum Zweitligisten Hannover 96 und soll hier die Nummer 1 sein.
7. August: Es wird bekannt, dass der Castroper TV keine Teams in die Handball-Saison schickt. Laut Abteilungsleiter werden die Spielerinnen und Spieler in anderen Vereinen geparkt und kehren in einem Jahr womöglich zurück.
9. August: Wacker Obercastrop (4:2 nach Elfmeterschießen gegen Wanne 11) und der FC Frohlinde (4:1 gegen Westfalenligist DSC Wanne) ziehen mit Halbfinale in ein rein Castrop-Rauxeler Kreispokal-Endspiel ein.
16. August: Bei den Tennis-Westfalenmeisterschaften wird Paula Rumpf Zweite der U18-Juniorinnen.
18. August: Jürgen Klahs, der die Spvg Schwerin von 2010 bis 2013 trainierte, stirbt im Alter von 63 Jahren.
20. August: Die Renovierung der ASG-Sporthalle beginnt mit dem Neubau des Hallenbodens. Auch die Kabinen werden bei diesem Millionen-Euro-Projekt erneuert.
27. August: Der SV Wacker Obercastrop besiegt im Kreispokal-Endspiel in der Erin-Kampfbahn den FC Frohlinde durch zwei Tore von Elvis Shala mit 2:0.
September
6. September: Der SV Wacker Obercastrop bestreitet das erste Westfalenliga-Spiel seiner Vereinsgeschichte und gewinnt dieses durch ein Tor von Elvis Shala mit 1:0 gegen den FSV Gerlingen (Sauerland).Es sind die ersten einer Reihe von Spielabsagen wegen Corona-Verdachtsfällen. In der Bezirksliga bekommt die Spvg Schwerin vom TuS Stockum eine Absage. Die SG Castrop sagt dem FC Roj Dortmund ab.
14. September: Das Trainerduo der Spvg Schwerin, Hasecke/Taschke, ist gesprengt. Aus privaten Gründen zieht sich Marco Taschke zurück. Zwei Monate später tritt er ein Trainer-Amt bei der U17 des VfB Waltrop an.
27. September: Wacker Obercastrop erleidet am vierten Spieltag durch ein 0:1 beim FC Iserlohn die erste Westfalenliga-Niederlage. Es sollte die einzige bis zum Jahreswechsel bleiben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.