
© Sportforum Castrop-Rauxel
Sportforum will für Immunität gegen Coronavirus sorgen
Fitness-Studios geschlossen
Fitness-Studios mussten wegen des Corona-Risikos die Türen schließen. Das Sportforum bleibt nicht untätig, möchte die Bevölkerung fithalten und für den Kampf gegen das Virus stärken.
In Nordrhein-Westfalen wird wegen des Coronaviruses das öffentliche Leben weiter heruntergefahren. Seit Dienstag (17. März) müssen Fitness-Studios, Schwimmbäder, Spaßbäder und Saunen geschlossen bleiben.
In Castrop-Rauxel betrifft die Schließung dieser Freizeit-Einrichtungen auch das Sportforum, das zudem Gesundheitszentrum ist. Johannes Langer, der zusammen mit Mutter Doris und Schwester Anne Langer die Geschäftsleitung bildet, erklärte am Montag: „Der Grund für die Schließung unserer Anlage ist nachvollziehbar, weil viele Menschen bei uns gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit tun. Schade ist auf den ersten Blick, dass wir doch mit unserem Gesundheitssport vor Ort für die Stärkung des Immunsystems sorgen. Und dieses ist wichtig im Kampf gegen das Virus.“

Johannes Langer bildet zusammen mit Mutter Doris und Schwester Anne Langer die Geschäftsleitung des Sportforum Castrop-Rauxel. © Sportforum Castrop-Rauxel
Während der Schließungsphase möchten die Familie Langer und ihre Trainer ihre Kunden weiterhin unterstützen. Johannes Langer berichtete: „Wir sind gerade dabei, Trainings-Videos zu drehen. Diese können genutzt werden, um sich zuhause fit zu halten.“
Sportforum bietet Videos im Internet an
Im Internet soll es zudem Lesestoff für eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Immunsystem geben. Johannes Langer: „Wir stellen die Videos und Informationen über unsere verschiedenen Kanäle zur Verfügung. Mir ist aber wichtig zu sagen, dass wir allen diese frei zur Verfügung stellen – zum Beispiel auf dem Youtube-Kanal Sportforum Castrop.“
Sabine Auffenburg vom Sportforum Castrop-Rauxel ist es wichtig zu betonen, dass Bewegung an der frischen Luft und „Vitamin D mit Sonne tanken“ wichtig seien. Das sei bei der aktuellen Wetterlage optimal. Und der nötige Sicherheitsabstand untereinander könne leicht eingehalten werden.

Sabine Auffenberg vom Sportforum Castrop-Rauxel. © Sportforum Castrop-Rauxel
Nährstoffproduktion ist das A und O
Das Training daheim solle laut Auffenberg ein ganzheitliches sein, bei dem über die Muskulatur die richtigen Nährstoffe für die Gelenke gebildet werden. Gut dafür sei während der aktuellen Corona-Krise das Training mit dem eigenen Körpergewicht: Die Vorteile: Die Einheit lässt sich daheim auf einer Gymnastikmatte durchführen. Es werden kaum Geräte benötigt.
In der aktuellen Lage die sportliche Betätigung ruhen zu lassen und auch bei der Ernährung achtlos zu sein, sei nach Aussage von Johannes Langer nicht vorteilhaft. Er sagt: „Durch das fehlende Training können zum Beispiele vergangene orthopädische Erkrankungen wieder auftreten.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
