Hallenfußball: Stadtmeisterschaft

SG Castrop holt den Titel im Neunmeterschießen

Das Turnier hatte mit einer Niederlage für die SG Castrop begonnen und endete mit dem Titelgewinn. Im Endspiel setzte sich die SG am Sonntag, 15. Januar, durch ein 5:4 (2:2) nach Neunmeter-Entscheid gegen den Kreisliga A-Rivalen SC Arminia Ickern die Krone des Hallenstadtmeisters 2016 auf.

CASTROP-RAUXEL

, 15.01.2017 / Lesedauer: 2 min

So sehen Sieger aus: Nach dem Endspiel und der Siegerehrung konnte Dennis Dannemann (Mitte), der Kapitän des neuen Hallenstadtmeisters SG Castrop den Wanderpokal in die Höhe recken.

Diese Krone fehlte dem Wanderpokal, den Bürgermeister Rajko Kravanja dem Castroper Kapitän Dennis Dannemann überreichte. Und: Während der Jubel-Arie brach den SG-Spielern auch noch der Keramik-Fußball, der den Cup zierte, ab. Das tat der Freude ob des Sieges allerdings keinen Abbruch.

Zumal die Formation von Castrops Trainer Dennis Hasecke hat ein neues Kapitel in die Vereinsgeschichte des Clubs von der der Bahnhofstraße geschrieben hat. Denn der letzte Titelgewinn unter dem Hallendach datiert aus dem Jahr 1990.

Beim Neunmeterschießen war es SG-Torwart Cedric Niemeyer, der den Schuss von Sebastian Janas abwehrte. Für Castrop trafen Marc Olschewski, Dogan Öztürk und zum krönenden Abschluss Tobias Lübke. Redouan Latrach und Issam Mfitih hatten für Ickern eingenetzt.

In der regulären Spielzeit hatte die SG Castrop das Kommando auf dem Parkett übernommen. Das 1:0 schoss allerdings Emir Alic für Ickern. Der vermeintliche Favorit schien verdutzt. Tobias Lübke war es dann, der für seine Castroper zum 1:1 ausglich. Zakaria Abloua gelang wenig später die 2:1-Führung.

Jetzt lesen
Hallenfußball: Castrop-Rauxeler Stadtmeisterschaft

Die SG Castrop holt den Titel

Abloua war es auch, der kurz darauf die Chance zum 3:1 vegab. Auf der Gegenseite traf für die Arminen Thanassi Tzitzikakis zum 2:2. Die SG Castrop musste noch zittern, weil sich Dogan Öztürk eine Zwei-Minuten-Strafe einhandelte. Das 2:2 hielt dennoch, bis die schrille Schluss-Sirene ertönte.

Das Turnier hatte für den neuen Hallenmeister Castrop tatsächlich nicht optimal begonnen: Mit 2:5 gab es gleich im ersten Spiel der Vorrunde am Samstag gegen den Bezirksligisten Wacker Obercastrop eine Klatsche. Das sollte die einzige negative Nachricht bleiben.

Im Halbfinale schafften Castrop und Ickern den Coup, die Bezirksligisten Spvg Schwerin und Titelverteidiger vom Endspiel auszusperren.