Absoluter Tiefpunkt für SG Castrop Niederlage gegen Herner führte 1997 zu Abstieg in die Kreisliga B

Absoluter Tiefpunkt für SG Castrop: Niederlage gegen Herner führt zu Abstieg in die Kreisliga B
Lesezeit

2017 war der Jubel bei den Fußballern der SG Castrop riesengroß. Nach langer Abstinenz war die SG in die Bezirksliga aufgestiegen. 1997 war der einst hochklassig spielende Verein hingegen an einem absoluten Tiefpunkt angekommen. Unter der Überschrift „Ruhmreiche SG nur noch Kreisliga B“ stand der Kommentar unserer Redaktion vom 5. Mai 1997 in der Zeitung.

Obwohl an jenem Wochenende vor 27 Jahren noch drei Spieltage in der Kreisliga A ausstanden, war der Abstieg der SG Castrop bereits besiegelt. Zehn Punkte betrug der Rückstand des Teams von Trainer Claus Janson auf den Drittletzten VfB Börnig, der sich mit einem 3:2-Sieg gegen den VfR Rauxel den Klassenverbleib sicherte.

Sebastian Baron sieht „Rot“

Das Schlusslicht SG Castrop wäre mit einem Punktgewinn gegen den SV Türkspor Herne (11.) zumindest rechnerisch noch im Rennen geblieben, gab die Partie aber mit 2:5 ab. Noch bis zur 72. Minute hatte es immerhin 2:2 gestanden, bevor Türkspor in der Schlussphase drei weitere Treffer gelangen.

Castrop spielte in der letzten Viertelstunde in Unterzahl, nachdem Sebastian Baron die Rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung gesehen hatte.

Damit war das Kapitel Kreisliga A vorerst beendet. Die SG hatte sich nach dem Bezirksliga-Abstieg am Ende der Saison 1994/95 sogar nur zwei Spielzeiten im Kreisliga-Oberhaus behauptet.

Der bittere Gang in die Kreisliga B hatte sich bereits zu Beginn der Saison 1996/97 abgezeichnet. Die SG, die in der Spielzeit zuvor Platz zwölf in der Kreisliga A belegt hatte, musste die Abgänge von Leistungsträgern wie Michael Neumann und Thilo Schlüsener hinnehmen.

SG Castrop: Claus Janson wird Nachfolger

Schlüsener ist der Chronist der SG Castrop, erinnerte sich vor Jahren und sagte: „Der Abstieg war leider in den Jahren zuvor schon absehbar. Von Jahr zu Jahr wurde die Mannschaft nicht besser. Ich selbst hatte dann keine Lust mehr und habe eine Pause eingelegt.“

Nach zwölf Partien war dann auch die Amtszeit von Trainer Thilo Simpson beendet. „Ich konnte mich einfach nicht mehr damit identifizieren, dass nur vier Spieler beim Training erscheinen“, wurde der Coach damals von unserer Redaktion zitiert. Simpson selbst hatte bereits zuvor bekundet, seinen Hut nehmen zu wollen, falls sich bis Mitte November 1996 nichts an der Situation ändere.

Entlassung nach 0:3 gegen den VfR Rauxel

Dem Ablauf dieses Ultimatums kam allerdings der damalige SG-Vorsitzende Martin Ziegner Anfang November zuvor. Nach der 0:3-Heimniederlage gegen den VfR Rauxel setzte er Simpson als Trainer ab und präsentierte danach Claus Janson als dessen Nachfolger.

Auch Janson, der damals bereits zum dritten Mal das Traineramt bei der SG Castrop übernahm, konnte die Talfahrt nicht mehr stoppen.

Mit neun Punkten übernahm er damals das Team auf dem vorletzten Platz, am Saison-Ende stieg die SG mit nur 16 Punkten als Letzter ab. Der Schlussakkord am 25. Mai 1997 war schließlich eine 1:5-Niederlage im Absteiger-Duell beim Vorletzten SV Holsterhausen. Die Castroper hätten „keine Gegenwehr“ gezeigt, kritisierte der damalige Berichterstatter.

Wiederaufstieg mit Trainer Werner Hein

Die Kreisliga B sollte für die Castroper, die in ihrer besten Zeit in der höchsten Amateurklasse gespielt hatten, alles andere als eine Durchgangsstation werden. Ganze elf Jahre lang lief die SG in dieser Spielklasse auf, ehe am Ende der Saison 2007/08 unter der Regie von Trainer Werner Hein endlich der Sprung zurück in die Kreisliga A gelang.

2017 folgte der Bezirksliga-Aufstieg mit den Trainern Dennis Hasecke und Marco Taschke. Im April 2023 sorgte der Rückzug der Ersten Mannschaft durch den SG-Vorstand aus der Bezirksliga für den Abstieg in die Kreisliga A. Und im Februar gab es gar auch noch den Rückzug aus dem Kreisliga-Oberhaus. Mit der Konsequenz, dass der Fußballkreis danach Castrop 1 nach den Regeln der Spielordnung sogar in die Kreisliga C einordnen muss. Wegen des zweimaligen Rückziehen binnen zwei Spielzeiten.

VfB Habinghorst wurde mit Abstand Nummer 1 der Stadt: Mit Wahnsinns-Erfolgsserie in die Landesliga