Das Testspiel-Ergebnis der SG Arminia Ickern/Victoria Habinghorst (Kreisliga B1) beim SC Union Bochum-Bergen III (Kreisliga C) hätte deutlicher kaum ausfallen können. Mit 15:1 (8:0) setzte sich die Mannschaft von SG-Trainer Michael Maurer in Bochum durch, der das Freundschaftsspiel über eine Testspielbörse vereinbart hatte. Zu allem Überfluss brachten sich die Gastgeber auch noch in Unterzahl.
„Tendenziell war das noch ganz schön für den Gegner, eigentlich hätten wir das Ergebnis noch höher schrauben müssen“, erklärt SG-Kapitän Marc Olschewski. „Der Leistungsunterschied war vor dem Spiel absehbar und dann auch spürbar.“ Technisch und taktisch konnten die Bochumer der SG nicht das Wasser reichen.

Olschewski erzielte Laut Spielbericht drei Tore. „Ich glaube, es waren sogar vier“, sagt er im Telefonat mit unserer Redaktion. Haldun Gülünoglu traf doppelt. Nils Scheidle, Haris Limanmera, Fabian Pöschl, David Hüser, Torben Fuchs, Kristian Tesic und Michel Raspel reihten sich ebenfalls in die Torschützenliste ein.
Zwischenzeitlich waren die Gastgeber gar derart zuvorkommend, dass sie selbst einen Treffer für die SG markierten. Das 6:0 (29.) fiel durch ein Eigentor. Den Ehrentreffer für den SC Union III erzielte Simon Blyske, er traf zum 14:1 (76.).
Da waren die Bochumer allerdings bereits in Unterzahl. Nach wiederholtem Foulspiel flog einer der Gastgeber mit Gelb-Rot (66.) vom Platz. Er hatte Dustin Lukat im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelte Fuchs zum 12:0 (68.).
Und auch beim zweiten Platzverweis war Lukat indirekt beteiligt. „Ein Bochumer hat Dustin beleidigt, während der Schiedsrichter direkt daneben stand“, schildert Olschewski. In der Folge gab es die Rote Karte (87.) gegen die Bochumer, die folglich zu neunt zu Ende spielen mussten.
Nach der Testspielphase beginnt nun der Liga-Ernst für die SG Arminia/Victoria. Zum Saisonauftakt (Sonntag, 11. August) ist die Maurer-Elf bei Firtinaspor Herre III am Ball. „Ich hoffe, dass wir einen guten Start erwischen“, sagt Olschewski. Beim Thema Saisonziel schließt er sich seinem Trainer, der vor einiger Zeit bereits die Losung ausgegeben hatte unter die drei besten Mannschaften zu kommen.
„Wir können eine gute Rolle spielen, wir sind in der Breite besser aufgestellt und können mit zwei Torhütern beim Training eine bessere Qualität anbieten“, so Olschewski. „Nach dem Aufstieg von SF Habinghorst/Dingen ist die Liga ausgeglichener. Mal schauen, ob es am Ende für uns reicht, oder ob es jemand anderes wird.“ Zum Kreis der Favoriten rechnet er Frohlinde III und den VfR Rauxel, aber auch eine Herner Mannschaft werde sicherlich dabei sein.