
© imago / Sven Simon
Im Mai 2019 - Schmerzen, Dosenbier, Riesen-Party 2019: Gökhan Güls Sause zum Aufstieg in die 2. Liga
SV Wehen Wiesbaden
Gökhan Gül war in seiner Freude kaum zu bändigen. Mit dem SV Wehen Wiesbaden schaffte er durch ein 3:2 beim FC Ingolstadt den Aufstieg zur 2. Liga. Uns hat er einige Hintergründe verraten.
Noch eine Stunde nach Abpfiff hätten er, sein Team und die Fans auf dem Rasen des Audi-Sportparks gefeiert, berichtete Gökhan Gül am Tag danach im Telefonat mit unserer Redaktion. Der SV Wehen Wiesbaden ist nach zwei Relegationsspielen gegen den FC Ingolstadt wieder zweitklassig.
Die Feier ging bei der anschließenden Busfahrt nach Wiesbaden dann weiter. Gül: „Die Fahrt kam mir ewig lang vor, weil wir gefühlt an jeder Tankstelle angehalten haben, um Getränke zu kaufen. Wir sind erst um 4 Uhr angekommen.“
Seine zweite Aufstiegsparty in einem Jahr
Es ist der zweite Aufstieg, den Gökhan Gül binnen zwölf Monaten feiern durfte: Er stand in der Saison 2017/18 im Kader von Fortuna Düsseldorf beim Aufstieg in die 1. Liga. Jetzt geht es von der 3. in die 2. Liga rauf.
In die Partie in Ingolstadt ging der Habinghorster mit einer schmerzstillenden Spritze. Im Hinspiel am Freitag war er nach einem Zweikampf unsanft auf den Rücken gefallen und ausgewechselt worden. Gül: „Unterschwellig habe ich zunächst noch was gespürt. Das Adrenalin hat im Spiel aber alles überlagert.“
Bis zur letzten Sekunde sei er sich nicht sicher gewesen, ob es beim 3:2 bleiben würde. Wenn Ingolstadt der Ausgleich gelungen wäre, wäre der Aufstieg dahin gewesen.

Jubelte in Ingolstadt auch in die TV-Kameras: Gökhan Gül © SV Wehen Wiesbaden
Jetzt kehrt er zurück - pünktlich zum großen Eintracht-Spiel
Am Tag nach dem Erfolg wartete auf Gül und sein Team ein Empfang und eine Feier im und vor dem Wiesbadener Rathaus. „Eine tolle Sache“, so Gül, der ab Donnerstag (Christi Himmelfahrt) Urlaub hat und am Feiertag nach Castrop-Rauxel zurückkehrt.
Hier wird er ein weiteres wichtiges Fußball begleiten: die Kreisliga-A-Relegation von Eintracht Ickern am Sonntag, 2. Juni, in Börnig gegen Firtinaspor Herne II. Im Ickerner Team spielen einige seiner Freunde mit – und sein Vater Erkan ist Eintracht-Trainer. Der meinte: „Es heißt ja eigentlich: Wie der Vater so der Sohn. Jetzt stehe ich aber unter dem Druck, es schaffen zu müssen. Wie der Sohn, so der Vater.“
Ungewisse Zukunft: Fortuna oder SVWW?
In den kommenden Wochen wird über die Zukunft von Gökhan Gül entschieden. Er steht unter Vertrag bei Bundesligist Fortuna Düsseldorf und wurde in der Winterpause nach Wiesbaden ausgeliehen. Gül selbst sagt: „Ich weiß noch nicht, ob ich nach Düsseldorf zurückkehre. Ich kann aber sagen, dass ich mich in Wiesbaden sehr wohl fühle.“
In Wiesbaden könnte ihm ein Stammplatz in der 2. Bundesliga winken. Bei Fortuna fristete er ein Reservisten-Dasein. Der Castrop-Rauxeler meinte mit Blick auf die kommenden Wochen: „Ich bin da recht gespannt, was passieren wird.“
Als Minikicker bei Arminia angefangen
Beim SC Arminia Ickern unternahm Gökhan Gül bei den Minikickern seine ersten Gehversuche im Fußball. Als U8-Junior wechselte der heute 20-jährige Habinghorster zum VfL Bochum. Als 15-Jähriger absolvierte Gül sein erstes Training mit den Profis und spielt seit der U15 für DFB-U-Nationalmannschaften. Im November 2014 unterschrieb Gökhan Gül seinen ersten Profivertrag.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
