Ostern ist ein Fest der Hoffnung und des Friedens. Umso weniger lässt sich begreifen, was die Verantwortlichen des SC Victoria Ickern am Karfreitag (18. April) an der Wartburgstraße in Castrop-Rauxel vorfanden: Kriminelle hatten den für das Osterfeuer von Getränke Wehrmann (Familienunternehmen an der Recklinghauser Straße) zur Verfügung gestellten Kühlwagen gewaltsam aufgebrochen und sämtliche Spirituosen für das Familienfest am Ostersonntag (20. April) gestohlen.
Die Polizei war vor Ort, ein mutmaßliches Tatwerkzeug konnte bereits sichergestellt werden. Damit war die Geschichte allerdings noch nicht vorbei: Ein echtes Osterwunder folgte.
Einbruch möglicherweise von großer Hand geplant
Am Freitagmorgen waren Vereinsverantwortliche beim Sportplatz am Gänsebusch eingetroffen, um die Feierlichkeiten in zwei Tagen weiter vorzubereiten. Da stand der Kühlwagen bereits offen. Wie der Vorsitzende des SC, Dirk Konisch, unserer Redaktion am Freitagmittag mitteilte, waren insgesamt 28 Kästen mit Cola, Fanta und Sprite sowie 25 Kisten Bier und Radler von den Tätern geklaut worden.

Abgesehen vom Schaden am Kühlwagen von Getränke Wehrmann schätzt Dirk Konisch den Schaden auf rund 1250 Euro. Der Aufwand, den die Täter betreiben mussten, lässt die Vermutung zu, dass hier etwas von größerer Hand geplant wurde. Ein Umstand, den auch der SC-Vorsitzende teilt. „Bei über 50 Kästen, die geklaut worden sind, müssen wir definitiv von einer größer geplanten Aktion ausgehen“, sagte Konisch.
Die Polizei sei kurze Zeit später eingetroffen. Am Feiertag konnte unsere Redaktion die Pressestelle des zuständigen Polizeipräsidiums in Recklinghausen nicht für eine Stellungnahme erreichen. Fest steht allerdings: Ein mutmaßliches Tatwerkzeug konnte bereits auf dem Dach des Kassenhauses sichergestellt werden. Mit einem roten Bolzenschneider könnte sich demnach gewaltsam Zugriff zum Kühlwagen verschafft worden sein.

Wie Dirk Konisch unserer Redaktion außerdem mitteilte, gäbe es erste Hinweise, dass die Täter beim Entladen des Diebesguts möglicherweise beobachtet wurden. So gibt es Zeugen, die in den Morgenstunden beobachteten, wie eine zum Diebesgut passende Anzahl an Kästen in einem Häusereingang in Castrop-Rauxel abgeladen wurde.
Spendenaktion sorgt für kleines Osterwunder
Kurzzeitig stand das geplante Osterfeuer dementsprechend vor dem Aus. Der Klub reagierte allerdings sofort und rief noch am Vormittag eine Spendenaktion auf.
Was folgte, war tatsächlich so etwas wie ein kleines Osterwunder. „Innerhalb von zwei Stunden hatten wir durch Mitglieder, Freunde und Sponsoren die Schadens-Summe von 1200 Euro zusammen. Das Osterfeuer ist also nicht in Gefahr. Der Zusammenhalt im Verein war wieder einmal überwältigend und die Reaktion zeigt, wie familiär unser Verein ist“, hielt Konisch fest.
Abschließend erwähnte Konisch, dass auch nach Erreichen des Spendenziels, weitere Gelder beim Verein eintreffen würden. Dieses würde der Jugend vom SC Victoria Ickern zugutekommen.