Rotsperren stehen fest Castrop-Rauxeler dürfen erst im April wieder spielen - ein Wiederholungstäter

Happige Strafen nach Roten Karten: Castrop-Rauxeler müssen drei sowie vier Spiele aussetzen
Lesezeit

Wenn ein Fußballer eine Rote Karte kassiert, schwächt das die eigene Mannschaft nicht nur in diesem Spiel. Die folgende Sperre tut das umso mehr. Am 22. Bezirksliga-Spieltag - am 12. März - gab es gleich zwei Rote Karten für Castrop-Rauxeler Kicker. Betroffen davon: die Spvg Schwerin und der FC Frohlinde.

Schwerins Kapitän Kevin Wagener sah „Rot“ in der 56. Minute gegen Mengede 08/20 (1:2). Frohlindes Michel Krauze bekam in der 73. Minute die Rote Karte gezeigt beim 1:4 gegen TuS Hattingen. Ihre Sperren sind bereits festgelegt: Wagener muss vier Spiele aussetzen - Krauze darf dreimal nicht auflaufen. Beide haben ihren Klubs im Abstiegskampf einen Bärendienst erwiesen.

Michel Krauze foult im Mittelkreis

„Eine Sperre von drei Spielen ist krass“, meinte Frohlindes Trainer Volker Bärwald, als er vom Krauze-Strafmaß erfuhr. Grundsätzlich sei die Rote Karte aber okay gewesen, sagt Bärwald, die Krauze für ein Foul im Mittelkreis kassiert habe. Drei Spiele aussetzen für dieses Foul - das sei indes eine ganze Menge, denkt Bärwald.

Zumal der FC Frohlinde gegen Hattingen ohnehin nur noch drei Spieler auf der Bank hatte. „Wir hatten verletzte Jungs - viele waren außerdem erkältet“, erklärt Bärwald den Personal-Engpass. Der bereits in der Woche vor dem Hattingen-Spiel dafür gesorgt hatte, dass nur am Donnerstag trainiert werden konnte beim FC Frohlinde - wegen Spielermangels.

Dass Michel Krauze jetzt zusätzlich für drei Spiele ausfällt mit seiner Rot-Sperre, verschlechtert die Frohlinder Personalsituation umso mehr. „Michel war richtig gut drauf - er wird uns fehlen“, so Trainer Bärwald, der indes hofft, dass von den erkälteten und verletzten Spielern einige zurückkehren. Denn: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Krauze wird in den Punktspielen beim SV Herbede (19. März), beim SV Westfalia Huckarde (26. März) sowie im Derby gegen den FC Castrop-Rauxel (2. April) fehlen. Erst am Gründonnerstag, 6. April, darf er in der Partie bei Spitzenreiter FC Altenbochum auflaufen.

Der Frohlinder Winterneuzugang Michél Krauze ist für drei Spiele gesperrt.
Der Frohlinder Winterneuzugang Michél Krauze ist für drei Spiele gesperrt. © Jens Lukas

Wagener-Foul ohne Ball in der Nähe

Schwerins Kapitän Kevin Wagener hat es mit einer Sperre von vier Pflichtspielen noch härter erwischt für ein „grobes Foulspiel ohne Ball“, wie es in der Begründung heißt. Ausgerechnet in den wichtigen Abstiegsspielen bei Phönix Bochum (16.) am Sonntag, 19. März, und eine Woche später - am Sonntag, 26. März - gegen DJK BW Huckarde (14.) wird Kevin Wagener der Spvg Schwerin (12.) fehlen.

„Dass Kevin in diesen wichtigen Spielen fehlt, ist ein herber Verlust für uns“, sagt Trainer Dennis Hasecke. Die Wagenersche Rot-Szene spielte sich in Höhe der Mittellinie ab: Schwerins Kapitän säbelte einen Mengeder um, der gerade dort loslaufen wollte, als er den Ball schon gespielt hatte.

Trainer Hasecke sagt dazu: „Das Foul habe ich nicht gesehen, da ich mich über einen unnötigen Ballverlust direkt davor aufgeregt habe und dabei in eine andere Richtung schaute. Ich habe nur einen lauten Knall gehört.“ Seine Spieler hätten später versichert, dass Wagener wohl ein taktisches Foul machen wollte, das etwas zu heftig ausgefallen sei, so Hasecke.

Dass die Sperre mit vier Pflichtspielen so hoch ausgefallen ist, läge wohl daran, dass Kevin Wagener in der vorigen Saison eine Rote Karte gesehen hat. „Wenn nicht ein Jahr zwischen diesen Roten Karten liegt, gilt man als Wiederholungstäter“, hat sich Trainer Hasecke kundig gemacht.

Nach den Partien gegen Phönix Bochum und BW Huckarde muss Wagener auch noch am Sonntag, 2. April, bei der Partie bei CSV SF Linden (9.) sowie am Gründonnerstag, 6. April, gegen den SC Weitmar 45 (2.) zuschauen. Wieder spielberechtigt ist der Spielführer am Ostermontag, 10. April, für das Duell beim akut abstiegsgefährdeten TuS Hattingen (16.).