Große Sorge um einen Topspieler des VfB Waltrop: Auch Hochlars Trainer Thomas Mlodoch (v.r.) kam auf das Feld, um nach dem Spieler zu schauen.

Große Sorge um einen Topspieler des VfB Waltrop: Auch Hochlars Trainer Thomas Mlodoch (v.r.) kam auf das Feld, um nach dem Spieler zu schauen. © Christine Horn

Primus VfB Waltrop liegt erst 0:3 gegen Hochlar zurück und verliert dann den Topspieler

rnFußball

Vor dem Spiel gegen SV Hochlar hatte sich VfB-Coach Marco Taschke auf das Pils danach mit seinem Trainerpendant Thomas Mlodoch gefreut. Nach der Partie hätten beide wohl ein 10-Liter-Fass vertragen können.

Waltrop

, 02.10.2022, 18:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Vorfeld der Kreisliga-A2-Partie hatte VfB-Coach Marco Taschke auch ein taktisch geprägtes Spiel erwartet. Zu gut kennt er sein Gegenüber Thomas Mlodoch, der Spiele gut lesen und sein Team entsprechend einstellen kann. Mlodoch hatte - zunächst - seine Hausaufgaben perfekt erledigt. Denn nach einer Stunde führten die Recklinghäuser bereits mit 3.0.

Jetzt lesen

Drei Tore beim Spitzenreiter, der zuvor in sieben Spielen nur fünf Gegentore kassiert hatte? Hochlar spielte eine überragende erste Halbzeit. Bei ihnen klappte alles, bei den Waltropern nichts.

Wegen besserer Trainingseindrücke rückte Selim Türksoy in die Startelf des VfB Waltrop. Der Castrop-Rauxeler Alan Alic, mit zehn Saisontreffern bislang bester Schütze, schmorte zunächst auf der Bank. Er musste mit ansehen, wie Niklas Pluta in der 7. Minute den Tabellensechsten in Führung brachte. Er profitierte von einem Ausrutscher des Waltroper Torwarts Liam Schneider, der den Ball beim Handabschlag verlor. Als Jan Matena nach einer Viertelstunde einen Sololauf zur 2:0-Führung abschloss (20.), rieb sich der Waltroper Anhang die Augen.

Soeben hat Jan Matena das 2:0 für Hochlar erzielt: Die Waltroper Marco Führich (v.l.), Liam Schneider und Leon Chasanis können es nicht fassen.

Soeben hat Jan Matena das 2:0 für Hochlar erzielt: Die Waltroper Marco Führich (v.l.), Liam Schneider und Leon Chasanis können es nicht fassen. © Christine Horn

Nachdem Marco Führich gegen Mirzet Efendic rettete (14.) und dann Schneider einen Freistoß von Felix Kranjc über die Latte lenkte (34.), reichte es Marco Taschke. Er nahm Selim Türksoy und Rimon Haji vom Feld und brachte Alan Alic und Prince Junior Kofane Aristophane noch vor der Halbzeit (38.).

Jetzt lesen

„Viele anderen Mannschaften würden den Kopf hängen lassen. Doch nicht so der VfB“, musste Thomas Mlodoch feststellen. Zwar erhöhte Hochlar durch einen abgefälschten Schuss von Niklas Pluta auf 3:0 (51.). Doch trotzdem ließen die Waltroper den Kopf nicht hängen. Nur eine Minute später war das Glück im VfB-Spiel, denn eine Flanke an der Torauslinie zirkelte Marcel Droste direkt ins Tor (60.): 1:3.

Es blieb ein munteres Spiel von beiden Teams: In der 62. Minute musste Schneider retten, nachdem VfB-Abwehr-Chef Leon Chasanis den Ball verloren hatte. Auf der anderen Seite erarbeiteten sich Christian Wildoer, Marcel Droste und Prinz Junior Chancen, nutzten diese aber nicht effektiv.

Für Alan Alic war in der 65. Minute Schluss. Er hatte sich am linken Knie verletzt.

Für Alan Alic war in der 65. Minute Schluss. Er hatte sich am linken Knie verletzt. © Christine Horn

Dann der Schockmoment: Nach einem Zweikampf lief Alan Alic noch ein paar Schritte weiter, ging dann aber zu Boden und hielt sein Knie. Es schien instabil zu sein, humpelnd und gestützt von Mit- und Gegenspielern musste er das Feld verlassen (65.). Gebannt erwarten er und seine Teamkollegen nun die Diagnose des Arztes.

Nico Maikämper bringt den VfB Waltrop auf 2:3 per Kopf heran

Doch in der 81. Minute traf der eingewechselte Nico Maikämper per Kopf zum 2:3, ehe dann die üblichen Diskussionen über das Hochlarer Zeitspiel entbrannten. Dann brach die Nachspielzeit an. Noch einmal kam der Ball vor das Hochlarer Tor, beide Mannschaften waren dort mit Mann und Maus vertreten. Plötzlich rissen alle Spieler die Arme hoch: die Weiß-Grauen - die VfBer - weil sie meinten, der von Ari Shvan getretene Ball sei über der Torlinie gewesen, und die Hochlarer, weil sie lautstark protestierten. Schiedsrichterin Anna-Sophie Lehmke gab den Treffer zum 3:3-Ausgleich (90.+2).

Riesenerleichterung nach dem Ausgleich bei den Waltropern (v.l.) Thorben Hermann, Nico Maikämper, Christian Wildoer und Leon Chasanis.

Riesenerleichterung nach dem Ausgleich bei den Waltropern (v.l.) Thorben Hermann, Nico Maikämper, Christian Wildoer und Leon Chasanis. © Christine Horn

Riesenjubel beim VfB, pures Entsetzen beim SV Hochlar. „Acht Spieler von mir bestätigten, dass der Ball nicht über der Linie war“, wetterte Thomas Mlodoch nach dem Spiel. Andere Beobachter bestätigten, dass der Ball mit vollem Umfang drüber war. Mlodoch weiter: „Vor dem Spiel beim Spitzenreiter hätte ich den Punkt unterschrieben. Aber wer beim Spitzenreiter 3:0 führt, muss das Ding nach Hause fahren. Aber der VfB hat nicht aufgesteckt und in der zweiten Halbzeit ein gutes Spiel gemacht. Letztlich bin ich aufgrund der ersten Halbzeit zufrieden.“

Thomas Mlodoch (Hochlar, li.) und Marco Taschke mussten nach dem Abpfiff erst einmal ganz tief durchatmen. An ihrer gegenseitigen Wertschätzung hat das Spiel aber natürlich nichts geändert.

Thomas Mlodoch (Hochlar, li.) und Marco Taschke mussten nach dem Abpfiff erst einmal ganz tief durchatmen. An ihrer gegenseitigen Wertschätzung hat das Spiel aber natürlich nichts geändert. © Christine Horn

Marco Taschke sprach von einem richtig schlechten Tag seiner Mannschaft. „Aber: Die Jungs haben nicht aufgegeben, wir sind nicht wie andere Teams bei solch einem Rückstand eingebrochen.“