Arminia Ickern hat gewählt Kreisliga-A-Fußballer hat als Vereinsboss einige Visionen

Von Lars Biermann
Arminia Ickern hat gewählt: Patrick Höfener wird neuer Vorsitzender
Lesezeit

Beim SC Arminia Ickern wurde ind er Woche vor dem 4. Advent auf der Jahreshauptversammlung eine Führungsetage gewählt. Der Verein hat sich damit neu aufgestellt und begrüßt einen Rückkehrer als 1. Vorsitzenden zurück im Klub. Die Wahl zum 1. Vorsitzenden gewann Patrick Höfener. Der Rückkehrer absolvierte die Hinrunde als Spieler der SG Victoria/Sportfreunde, ist nun aber auf und neben dem Platz wieder ein Armine. „Man hatte mich im Sommer schon mal gefragt, was den Vorsitz angeht. Es passte nicht zusammen, beim einen Verein zu spielen und bei einem anderen vorzusitzen. Deswegen kam ich nun gerne zurück“, erklärt Höfener.

Zu seinen Zielen als Vorsitzender des SC gehört es, das Vereinsleben wiederzubeleben. „Am Platz traf man teilweise höchstens ein bis zwei Eltern von Jugendspielern. Das war’s - und das soll sich ändern“, sagt Patrick Höfener. Er möchte den Verein wieder zusammenführen und sich darum kümmern, eine vollzählige Jugendabteilung zu stellen. Aktuell haben die Ickerner kein A-Junioren-Team. „Wir wollen die Kinder beim Fußball halten“, so Höfener.

Spieler in der Vereinsführung

Das Amt des 2. Vorsitzenden der Arminen hat Ingo Lücke inne. Lücke ist zugleich Vorsitzender des im Ickerner Vereinsheim beheimateten Dartvereins und zudem Juniorentrainer beim SCA. Zum 1. Geschäftsführer gewählt wurde ein Spieler der Ersten Mannschaft: Thomas Welskopf. Er ist einer von drei aktiven Spielern in der neuen Führungsriege der Arminen. Vervollständigt wird die Geschäftsführung von der 2. Geschäftsführerin Nadine Mücke. 1. Kassierer bleibt Klaus Mielke. Das Amt der 2. Kassiererin übernimmt Jennifer Guzy.

Auch im Beisitzer-Team befinden sich zahlreiche Identifikationsfiguren des SC Arminia wieder. Einen Posten übernimmt der Torwart der Ersten Mannschaft; Kevin Sykora und ist somit der dritte aktive Spieler in der Riege der Funktionäre. Zudem Teil des Beisitzes sind Thomas Henseleit und Andreas Kagelmacher. Kagelmacher ist schon lange Armine und ebenfalls als Nachwuchstrainer im Verein aktiv.

Albert Ottenhoff
Albert Ottenhoff (r) ist seit über einem halben Jahrhundert bei der Arminia aktiv. © Jens Lukas

Ehemaliger Vorstand bleibt im Verein

Ebenfalls Beisitzer werden David Tobor und Albert Ottenhoff. Rentner Ottenhoff ist zahlreichen Arminen ein Begriff und mit über einem halben Jahrhundert Aktivität im Verein ein echtes Urgestein. Vervollständigt wird das Beisitzer-Team von dem ehemaligen Funktionär Peter Welskopf. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder Martina Freundlieb und Toni Weiss bleiben dem Verein in beratender Rolle erhalten, erklärt Patrick Höfener. Sie werden aber keine offiziellen Ämter bekleiden.

Wer ist Castrop-Rauxels Derby-Champion?: Rückblick auf alle sechs Lokalduelle der Hinrunde

Für die Winterpause: Spieler von Wacker II wünschen sich einen speziellen Testspiel-Gegner

Arminia Ickern: Fünf Rückkehrer kommen - einer davon ist jetzt der Vereinsboss