Alle Jahre wieder blickt die Castrop-Rauxeler Sportredaktion kurz vor Silvester auf das abgelaufene Jahr zurück. Aufstiege, Abstiege, Titelgewinne sowie besondere Vorkommnisse auf den Plätzen und in den Hallen werden beleuchtet. Auch 2023 gab es Ereignisse, die berichtenswert sind. Hier sind sie. Aus den Monaten Oktober bis Dezember.
Oktober
1. Oktober: Wacker Obercastrop erobert durch ein 1:0 gegen den BSV Schüren am achten Spieltag den ersten Platz der Westfalenliga.
2. Oktober: Vor der Kulisse von 350 Zuschauern verlieren die A-Junioren-Fußballer von Wacker Obercastrop das Bezirksliga-Topspiel bei der SG Suderwich mit 2:4.
8. Oktober: Der FC Frohlinde bekommt durch eine 0:3-Niederlage im Kellerduell gegen BW Huckarde von den Gästen die Rote Laterne des Tabellenletzten in die Hände gedrückt. Diese wird der FCF bis zum Jahresende nicht los.
Wacker Obercastrop II hat nach den ersten acht Saisonpartien noch kein Gegentor und kommt auf 50:0 Treffer.
13. Oktober: Der 14-jährige Kanute Tjark Wölk (Castroper TV) gewann bei der Wildwasser-DM in Diekirch Gold- und Bronze-Medaillen.
14. Oktober: Um 22.50 Uhr war es soweit: Der Castrop-Rauxeler Profi Chris Führich wurde per Einwechselung zum Nationalspieler. Im Gastspiel des DFB-Teams in den USA (3:1).
15. Oktober: Die Castrop-Rauxeler Altherrenfußballer Dirk Laudien, Ergin Ersoy, Holger Holz, Klaus Jäger und Christian Schäfer spielen mit Westfalia Herne bei der Ü40-DM in Berlin.
25. Oktober: Bezirksligist FC Castrop-Rauxel trennt sich von den Trainern Dietmar Gaida und Philipp Wesolek. Tino Westphal (zuvor SG Castrop) und Spieler Bastian Niebert übernehmen.
28. Oktober: Die deutsche Korfball-Nationalmannschaft mit einer Reihe von Castrop-Rauxeler Korbjäge beendet die WM in Taiwan nach deinem 10:26 gegen Surinam auf Rang sechs.
29. Oktober: Die Spvg Schwerin erobert durch ein 5:0 gegen VfB Günnigfeld erstmals in der Saison die Bezirksliga-Spitze.

November
1. November: Die Handballer des TuS Ickern ehren treue Mitglieder: Achim Cebula (für 60 Jahre), Gudrun und Herbert Dörre, Thomas Schröder, Friedhelm Reimann und Ralf Ambree (jeweils 50 Jahre).
12. November: Die Spvg Schwerin holt sich durch ein 1:0 im Topspiel gegen Westfalia Huckarde die zwischenzeitlich verlorene Tabellenführung zurück, wird Hinrunden-Meister, liegt zum Jahreswechsel aber „nur“ auf Rang drei.
24. November: Der FC Frohlinde wählt Thomas Hoffmann als Nachfolger von Rober Janßen zum neuen 1. Vorsitzenden. Eine der ersten Amtshandlungen: die Entbindung der Trainer Alan Michna und Dennis Lauth. Lauth bleibt als Spieler an der Brandheide.
24. November: Der TB Rauxel ehrt Peter Sczotkiewicz für 55 Jahre Vereinstreue.
25. November: Die C-Junioren von Wacker Obercastrop gewinnen ihr Kreispokal-Endspiel gegen Spvg Horsthausen (2:0). Obercastrops A- und B-Junioren unterliegen in ihren Finals der Westfalia Herne. Die B-Juniorinnen von Victoria Habinghorst gingen in ihrem Endspiel gegen Schalke 04 mit 0:12 baden.

Dezember
3. Dezember: Wacker Obercastrop II kassiert erst im 15. Spiel die ersten Saisontore. Beim 3:2-Kreisliga-B-Sieg bei der SG Holsterhausen/Stephanus. Bilanz danach: 95:2.
8. Dezember: Rekord: 1719 Fans schauen sich das Spiel von Wacker Obercastrop mit Kevin Großkreutz und Gastspieler Dédé gegen LKS Goczalkowice-Zdrój mit Spielertrainer Łukasz Piszczek an.
30. Dezember: Die Hallenstadtmeisterschaft und ein Altherren-Masters steigen in der Europahalle.