Die SG Victoria/Sportfreunde gewann das Kreisliga-A-Derby gegen den Sportplatznachbarn Arminia Ickern nach einem 2:0 und 2:2 am Ende mit 4:2. Zwei SG-Tore resultierten aus direkt verwandelten Eckbällen.

Die SG Victoria/Sportfreunde gewann das Kreisliga-A-Derby gegen den Sportplatznachbarn Arminia Ickern nach einem 2:0 und 2:2 am Ende mit 4:2. Zwei SG-Tore resultierten aus direkt verwandelten Eckbällen. © Jens Lukas

Neue Wege bei Arminia Ickern: Mit diesem Projekt will der Verein frischen Wind reinbringen

rnFußball

Beim A-Kreisligisten Arminia Ickern sollen sich viele Dinge ändern. Um das zu realisieren, soll im September ein neuer Vorstand gewählt werden. Ein Projekt soll neuen Schwung in den Verein bringen.

Castrop-Rauxel (CAR)

, 11.08.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei Arminia Ickern tut sich etwas. Der Verein, der mit seiner ersten Senioren-Mannschaft in der Kreisliga A beheimatet ist, möchte neue Wege gehen. Ab September. Dann soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Es gibt Kandidaten, die den Verein breiter aufstellen möchten. Einen konkreten Termin für diese Vorstandswahlen gibt es noch nicht.

Jetzt lesen

Arminia Ickern: Thomas Pieper möchte in einer Elf im Vorstand arbeiten

Das Motto eines bereits angelaufenen Projekts beim Fußballklub von der Glückauf-Kampfbahn lautet: „Auf geht’s, Arminia“. Federführend werkelt Thomas Pieper mit. Dieser Mann will sich im September um den Job des Vorsitzenden bewerben. Pieper sagt dazu: „Wenn ein anderer Vorsitzender werden möchte, arbeite ich aber auch gerne in anderer Funktion mit.“

Sieben Leute hätten sich bereit erklärt, für ein Vorstandsamt zu kandidieren. „Wir möchten diese Zahl steigern auf elf Personen und suchen weitere Mitstreiter“, so Pieper, der sogleich mit dem kursierenden Gerücht aufräumt, dass Arminia Ickern bald weniger Wert auf den Seniorenfußball legt: „Richtig ist, dass wir mit unserer ersten Mannschaft weiter in der Kreisliga A spielen wollen.“

Thomas Pieper möchte bei Arminia Ickern ein Projekt an den Start bringen.

Thomas Pieper möchte bei Arminia Ickern ein Projekt an den Start bringen. © Jura Weitzel

Im Gegenzug möchte die neue Vorstandsriege - so sie von den Mitgliedern gewählt wird - den Jugendfußball zurück in die frühere Erfolgsspur führen. „Aktuell ist es bei Arminia so, dass die Trainer der Jugendteams alles allein machen müssen - das soll sich ändern“, nennt Pieper eine Baustelle.

Dass Arminia in dieser Saison keine A-Jugend hat, dürfe auch kein Dauerzustand werden. Gerade aus einem erfolgreichen Nachwuchs-Bereich rekrutiere sich später der Seniorenfußball. „Spieler, die seit den Minikickern bei Arminia sind, verlassen uns nicht so schnell“, denkt Pieper.

Jetzt lesen

Das beste Beispiel gebe es aktuell schon. „Aus unseren 2000er-Jahrgängen rücken einige Spieler in den A-Kreisliga-Kader hoch. Und mit Torsten Schreiber gibt es einen engagierten neuen Trainer.“ Pieper will allerdings nicht verhehlen, dass es bei den Planungen für die neue Saison Rückschläge gab: „Einige Spieler wollten mehr Geld - andere haben ihre Zusage gegeben, sind aber wieder abgesprungen.“

Nicht zu Unrecht fragt Pieper: „Wo soll ein Verein wie Armina Ickern das Geld hernehmen für teure Spieler?“ Ganz sicher nicht von den Zuschauer-Einnahmen, dem Verkauf der Würstchen und Getränke, oder den acht Euro Monatsbeitrag, den Jugendliche zahlen. Daher ist Pieper froh, dass es mit „profina“ einen Sponsor gibt, der in dieser Saison alle Arminia-Jugendteams mit Trikots einkleidet.

Eine vorrangige Aufgabe des neuen Vorstands werde sein, einen Förderverein zu etablieren, um Arminia finanziell besser aufzustellen. Auch soll die Digitalisierung vorangetrieben werden mit einer speziell auf Arminia Ickern zugeschnittenen Software. „Der Computer macht vom Zeitaufwand her alles einfacher für die Vorstands-Mitglieder“, betont Pieper.

Jetzt lesen

Einen ersten Aufschlag hat die Projekt-Gruppe am letzten Wochenende gemacht mit dem Fest „Arminia and Friends“. Das war zum 101. Geburtstag des Klubs so etwas wie der Ersatz für die 100-Jahr-Feier von Arminia Ickern, die wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Arminia Ickern feiert 101. Geburtstag

Arminia Ickern feiert 101. Geburtstag "Arminia&Friends".
10.08.2022

„Arminia and Friends“ war nicht nur ein Fest für Klubmitglieder. „Mehrere hundert Leute haben in der Glückauf-Kampfbahn mitgefeiert“, freut sich Thomas Pieper über die gute Resonanz. Alle Arminia-Mannschaften kickten gegen Klubs aus Dortmund, Duisburg, Herten, Bochum, Witten, Marl und Castrop-Rauxel.

Doch nicht allein Fußball stand im Fokus. Hüpfburgen, Menschenkicker, Fußballdarts und vieles mehr sorgten für einen schönen 101. Geburtstag. Die Tanzgarde des TuS Henrichenburg, das von Ickerner Legenden gesungene Arminia-Lied, wie auch eine Tombola mit tollen Preisen (gesponsert von Firmen aus der Region) rundeten alles ab. Das Projektteam „Auf geht’s, Arminia“ bedankt sich explizit auch bei den Arminia-Mitgliedern für ihr Engagement.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt