Korfball: Regionallliga

Nach EM-Pause: Neustart mit Zündschlüssel

Genau 49 Tage wird die Korfball-Regionalliga pausiert haben, wenn sie am Sonntag wieder Fahrt aufnimmt. Die Korbjäger müssen dafür nach der Europameisterschaftspause mit dem Zündschlüssel für den Neustart sorgen.

CASTROP-RAUXEL

, 13.11.2014 / Lesedauer: 2 min

Europameisterschafts-Teilnehmerin Linda Schiller (am Ball), Teamkamerad Pascal Demuth (2.v.l.) und ihr Schweriner KC treffen im ersten Spiel nach der EM-Pause auf den KC Grün-Weiß. Das Bild zeigt eine Szene aus dem Spiel gegen den HKC Albatros (links, Björn Baran, Rabea Cramer-Meschede, 2.v.r.) im September.

Wie etwa die Korfballer des Titelverteidigers Schweriner KC (2.), die sich mit ihrem Dauer-Rivalen SG Pegasus Rommerscheid (1./Rheinland) ein Kopf-An-Kopf-Rennen liefern. Während die Rommerscheider in Bergisch Gladbach auf den TuS Schildgen (4./Rheinland) treffen, duelliert sich der SKC in der ASG-Sporthalle mit dem KC Grün-Weiß.

Die "Grün-Weißen", die aktuell ohne Punktgewinn Vorletzter sind, haben in den vergangenen Spielzeiten das Tabellen-Ende geziert. Schwerins Spieler Lennart Schwirtz glaubt aber beim Team von GW-Spielertrainer Marcel Balzuweit "eine positive Entwicklung und Konstanz" festgestellt zu haben. Schwirtz: "Wir werden in der Abwehr konzentriert arbeiten müssen, damit Grün-Weiß nicht in einen Lauf kommt. Dann rechne ich mit einem klaren Sieg für uns."

Dabei nicht in der Start-Aufstellung mitwirken wird Thomas Lipperheide. Wegen akuter Achillessehnenprobleme will er kürzer treten. Für ihn hat der Trainer Rüdiger Dülfer den 16-jährigen Lucas Witthaus in die erste Acht berufen. Lennart Schwirtz sagt: "Er ist sehr schnell und wendig - und kann bei uns Erfahrung sammeln."

Noch Rechnung eine offen

Noch eine Rechnung offen hat der KV Adler Rauxel (3.) im Aufeinandertreffen mit dem Tabellen-Schlusslicht HKC Albatros. So sieht es Adler-Spieler Henning Schmidt. Er sagt: "Wir haben in der vergangenen Saison beide Spiele verloren. Auch deshalb wollen wir gewinnen." Die Rauxeler werden für die HKC-Begegnung aus Personalnot nur eine Frau und einen Mann als Reserve auf der Bank haben.

Albatros-Trainer Detlef Dülfer beklagt in den vergangenen Wochen durch Krankheit, Beruf und Studium seiner Schützlinge eine nicht optimal Trainingsbeteiligung. Dülfer: "Das verlangsamt eine Weiterentwicklung unseres Spiels." Bei Rauxel werden wohl "die üblichen Verdächtigen" wie Henning Schmidt und Katharina Holtkotte für den Großteil der Körbe sorgen, sagt Dülfer. Nationalspielerin Holtkotte sei durch das Training für die EM "in einem guten Rhtythmus."