
© Hermann Klingsieck
Nach 0:16 Toren in 2 Spielen: Stehen die Trainer des FC Frohlinde in der Kritik?
Fußball-Landesliga
Ärger und Frust an der Brandheide: Auf das 0:9 des FC Frohlinde bei der Spvgg Horsthausen folgte ein 0:7 beim SuS Kaiserau. Danach gab es eine kritische Gesprächsrunde mit den Trainern.
Die glorreichen Landesliga-Zeiten des FC Frohlinde, der einmal sogar heftig an die Westfalenligatür klopfte, sind vorbei. Zwei Klatschen mit 16 Gegentoren müssen doch wohl die Alarmglocken läuten lassen. Oder?
Am Dienstag fand eine Analyse mit den Trainern statt
Der erste Vorsitzende des Vereins Robert Janßen sah das am Sonntag (24. Oktober) noch ganz gelassen: „Wir werden das mit unseren Trainern Jimmy Thimm und Daniel Diaz besprechen.“ Am Dienstag fand dann die erste Analyse mit den Coaches statt. Stehen die Positionen der Beiden etwa zur Debatte?
Das übliche Szenario, wie das Wolfsburger Rauswurf-Modell in dieser Woche zeigte, als der Niederländer Mark van Bommel seinen Trainerposten verlor, streben die Frohlinder Verantwortlichen indes nicht an. Robert Janßen sagt dazu: „Das wird bei uns so schnell nicht passieren, wenn einer der Spieler meint, wir trennen uns von den Trainern, passiert das nicht; zwischen denen und Vorstand passt kein Blatt.“
Thomas Raff stellt sich bei der Jahreshauptversammlung zur Wahl
Wie will man denn den Negativtrend in der Liga stoppen? Janßen berichtete weiter, dass der frühere Obmann der Altherren-Mannschaft, Thomas Raff, zum Vorstand dazu geholt wird. Er soll dabei helfen, aus der sportlichen Misere herauszufinden. Schon bei der Idee, Thimm und Diaz als Trainer-Duo zu verpflichten, hatte Raff mitgewirkt.

Thomas Raff stößt zum Vorstand des FC Frohlinde dazu. © RN-Archiv
Auch am Dienstag war der frühere Wattenscheider, der seit 1997 beim FC Frohlinde tätig ist, beim Trainer-Gespräch („Kein Krisengespräch“) dabei. Thomas Raff, Schwiegersohn des Ehrenvorsitzenden der Spvg Schwerin, Horst-Dieter Reuter, wird sich bei der nächsten Jahreshauptversammlung zur Wahl stellen. „Ich habe schon zum erweiterten Vorstand gehört, jetzt möchte ich mich noch intensiver einbringen, um Entscheidungen auch selbst verantworten zu können.“ Als sportliches Bindeglied des Vorstandes zur Mannschaft.
Eine Gesprächsrunde mit der Mannschaft folgt am Donnerstag
Das „Kind“ hat noch keinen Namen und hätte auch nichts mit der Funktion des Sportlichen Leiters Siggi Morina zu tun. Beim nächsten Training am Donnerstag will die Runde vom Dienstag mit der Mannschaft sprechen.
Raff erzählte: „Ich bin ein Mann klarer Worte und werde dann auch mal Tacheles reden, nicht hintenherum, sondern von Auge zu Auge.“ Als Fußballfachmann hat Thomas Raff natürlich die Entwicklung der letzten Spiele in der Landesliga verfolgt. Der Sache, warum das Team oft die Ordnung verloren hat, will er auf den Grund gehen.
Der noch inoffizielle Mann im Entscheidungs-Team erzählte von einer Geschichte, als vor den beiden Klatschen-Spielen „die Welt noch in Ordnung war“. Da hatten alle drei Senioren-Mannschaften inklusive der Damen-Formation im Vereinsheim eine Feier veranstaltet: „Das ging bei einigen bis in die Morgenstunden und danach wurde die DJK Wattenscheid mit 4:0 besiegt.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.