Seit 2021 gibt es die Smartphone-App Prematch. Darin werden die Amateurfußballer des Landes in sämtlichen Ligen ins Rampenlicht gerückt, unter anderem erhält jeder Kicker einen Marktwert. Dieser wird anhand von Leistungsdaten ermittelt, Einsätze und Tore fließen beispielsweise mit ein. Die App erfreut sich großer Beliebtheit, Jürgen Klopp und Serge Gnabry investierten früh, zuletzt stieg auch Toni Kroos ein. Wir haben die Castrop-Rauxeler Vereine von der Westfalen- bis zur Kreisliga B in den Fokus genommen und geschaut, was die Spieler aus der Europastadt laut App so wert seien.
Die Marktwerte in der Prematch-App basieren auf einem Algorithmus, der Ligazugehörigkeit, Spielerposition, Alter, Teamleistung und individuelle Statistiken aus den letzten zehn Spielen berücksichtigt. Jüngere Spieler und solche mit guter Form steigen im Wert. Der Ausgangspunkt ist das aktuelle Ligalevel, frühere Ligen fließen ebenfalls ein.
Wacker Obercastrop (Westfalenliga)
Laut dem Portal „transfermarkt.de“ habe Weltmeister Kevin Großkreutz im Jahr 2014 im Alter von 25 Jahren den höchsten Marktwert seiner Karriere mit etwa 10 Millionen Euro gehabt. Insgesamt soll er seinen Vereinen in Summe rund vier Millionen Euro an Ablösen generiert haben. In der Prematch-App ist der heute 36-Jährige jedoch nur drittteuerster Obercastrop-Spieler mit 30.080 Euro.

Doch wer soll „teurer“ sein? Wenig überraschend ist laut Prematch Top-Stürmer Birghtney Igbinadolor Wackers wertvollster Spieler mit 33.676 Euro. Zwischen Großkreutz und Igbinadolor platziert sich Abwehrchef und Dauerbrenner Lukas Steinrötter (31.772 Euro). Zum Vergleich: Teuerster Spieler der Westfalenliga 2 ist laut Prematch mit 44.896 Euro Agon Arifi vom Spitzenreiter TSG Sprockhövel.
FC Castrop-Rauxel (Bezirksliga)
Der Kader des FC Castrop-Rauxel ist beeindruckend besetzt für die Bezirksliga 10. Wertvollster Spieler laut Prematch ist Stürmer Roy Breilmann mit 9.310 Euro. Knapp dahinter liegt der langjährige Westfalenliga-Spieler und Wackeraner Robin Franke mit 9.104 Euro. Yassin Bouchantiya liegt mit 8.536 Euro auf dem dritten Rang des Castrop-Rauxeler Bezirksligisten.
Spvg Schwerin (Bezirksliga)
Bei den Schwerinern ist wenig überraschend Ex-Oberliga-Stürmer Dietrich Liskunov der wertvollste Spieler. 10.836 Euro soll er laut Prematch wert sein. Damit liegt er hinter Florian Gondrum (13.468 Euro, Westfalia Huckarde) und Marcel Hermann (13.022 Euro, TuS Heven) im ligaweiten Vergleich auf dem dritten Rang. Hinter Liskunov liegen Tobias Eurich (8.514 Euro) und Tyler Kiefert (8.374 Euro) in den Schweriner Top drei.
Kreisliga A Herne/Castrop-Rauxel
In der Kreisliga A im Fußballkreis Herne sind sechs Teams aus Castrop-Rauxel vertreten. Und die Europastadt-Kicker dominieren in der Liga-Übersicht das Marktwert-Ranking in der App Prematch, Top-Spieler der Liga ist jedoch Samed Dilsiz vom SV Wanne 1911 II (11.322 Euro). Er absolvierte auch fünf Spiele für das Landesliga-Team der Herner.

Die Top-drei komplett machen Leon Chrobok (10.628 Euro) und Maurizio Fenu (7.116 Euro) vom FC Frohlinde. Während der junge Keeper Chrobok in seiner Jugend viel überkreislichen Fußball spielte, dürfte bei Fenu seine Zeit bei Concordia Wiemelhausen ausschlaggebend für die Werte sein. Mit Nico Brehm (4., 6.882 Euro), Nils Onofaro (5., 6.798 Euro), Marius Nolte (6., 6.714 Euro), Moritz Budde (8., 6.088 Euro) und Manuel Backes (10., 5.006 Euro) sind auch fünf Spieler des SV Wacker Obercastrop II unter den wertvollsten zehn Kickern der Kreisliga A.
Kreisliga B Herne/Castrop-Rauxel und Kreisliga B3 Recklinghausen
Unter den B-Liga-Spielern im Kreis Herne ist Kevin Wagener vom VfR Rauxel mit 2.604 Euro Spitzenreiter in puncto Marktwert aus Castrop-Rauxeler Sicht. Knapp hinter ihm liegt Marc Olschewski mit 2.536 Euro. Top-Torjäger der B1, Leon Lee Janke, kommt auf 2.236 Euro Marktwert und ligaweit damit auf den zehnten Rang.
In der B3-Staffel des Kreises Recklinghausen spielt für Castrop-Rauxel der TuS Henrichenburg. Dort ist Westfalenliga-Neuzugang Johannes Engel mit Abstand und 4.100 Euro teuerster Spieler des TuS (ligaweit Dritter). Nach ihm folgen Nicolas Mühlegg (2.626 Euro) und Luca Seegers (2.410 Euro).