Lange dauert es nicht mehr, bis sich die Castrop-Rauxeler Teams in ihren entsprechenden Ligen wieder um den Auf- und Abstieg duellieren. Für die Klubs startet die Spielzeit 2024/25 am 11. August. Sorgen um ein Abrutschen in die Kreisliga C müssten sich in der Regel die B-Ligisten machen. Vergangene Saison traf es die zweite Mannschaft der SG Castrop - die es in diesem Jahr gar nicht mehr gibt.
Die Reserve stieg in der vergangenen Saison sportlich jedoch aus der Kreisliga B1 ab. Das wäre in diesem Jahr nicht möglich. Ein Blick auf die B1 zeigt: Sie besteht nur aus 14 Teams. Staffelleiter Hans Murawa erklärt also: „Wenn alles normal läuft, steigt keiner ab“.
Bezirksligisten könnten für Absteiger sorgen
Doch wie kam es dazu? Eigentlich wäre die Kreisliga B1 mit 16 Teams an den Start gegangen. Mit dabei wären der RSV Holthausen II und die SG Castrop (Absteiger aus der Kreisliga A) gewesen. Doch beide Teams sind kein Teil der Liga.
Der RSV hat in dieser Saison keine zweite Mannschaft gemeldet. Und die SG Castrop wurde aufgrund des Doppel-Rückzugs in die Kreisliga C runtergereicht. So besteht die Kreisliga B1 nur aus 14 Teams und es gibt keine Abstiegsplätze - jedoch gab es von Staffelleiter Murawa den Zusatz: „Wenn alles normal läuft“.
Gibt es nun mehr Absteiger aus der Kreisliga A Herne/Castrop-Rauxel als erwartet, da Teams aus dem Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel aus den Bezirksligen in diese absteigen, so kann doch noch ein Team aus der Kreisliga B1 absteigen. Ist das nicht der Fall, so sind die Teams der B1 gerettet - egal wie schlecht sie sportlich abschneiden.
In der Parallelstaffel B2 wird es wiederum einen sicheren Abstiegsplatz geben. Zur neuen Saison soll die B1 dann mit zwei Aufsteigern aus den C-Ligen aufgefüllt werden.