
© Volker Engel
Kreisliga B: Knoten beim Schlusslicht Victoria/SF II platzt mit großem Knall
Fußball
In der Fußball-Kreisliga B ist eine Serie gerissen. Zum Glück für die SG Victoria/Sportfreunde II. Und: Ein Team trat nicht zum siebten Spieltag an.
Im sechsten Anlauf ist den Kreisliga-B-Fußballern der SG Victoria/Sportfreunde II der erste Saisonsieg gelungen. Im Kellerduell mit dem BV Herne-Süd II hatte das Team von SG-Spielertrainer Ilker Bahcecioglu mit 5:1 die Nase vorn.
Spielgemeinschaft gibt die Rote Laterne ab
Durch den Sieg ist Victoria/Sportfreunde II nicht mehr Tabellenletzter, sondern Drittletzter. Die Rote Laterne des Tabellenletzten haben die Castrop-Rauxeler seinen Gästen für die Heimreise überreicht. Da der Vorletzte SC Pantringshof beim RSV Holthausen (2.) nicht antrat, konnte das Bahcecioglu-Team gleich zwei Plätze nach oben in der Tabelle klettern.
Von Herne-Süd II nicht zu halten war Kevin Ham. Dieser erzielte alle fünf Tore für die Spielgemeinschaft. Mit den Treffern zum 3:1 bis 5:1 war sogar ein lupenreiner Hattrick (57., 59., 89.) mit dabei.
Ilker Bahcecioglu sagte: „Heute hat Kevin sich einfach darauf konzentriert, was er kann. Das ist das Toreschießen.“ Ein großes Lob sprach der Spielertrainer aber auch allen Mitspielern aus, die die Torvorlagen lieferten. Und: „Es war eine Superleistung vom ganzen Team, das sich endlich auch belohnt hat. Wir genießen jetzt erst einmal den Sieg und bereiten uns auf das nächste Spiel vor.“
Am Sonntag, 17. Oktober, läuft die Reserve der Spielgemeinschaft beim SV Wacker Obercastrop II auf. Anstoß in der Erin-Kampfbahn ist dann um 13 Uhr.
Der bisherige Tabellendritte SG Castrop II (5.) verlor überraschend mit 2:5 (1:3) gegen den Sportplatznachbarn VfR Rauxel (6.). Dennis Marusczyk zeichnete sich als Rauxeler Dreifach-Torschütze aus.
VfR-Trainer Stephan Gil sagte: „Unser Sieg war absolut verdient. Wir haben gut gespielt und unsere Stärke - das Kontern - richtig ausgenutzt.“ SG-Coach Patrick Gebauer meinte. „Wir haben meiner Meinung nach eher unverdient verloren. Rauxel schießt sechsmal auf das Tor, wir gefühlt 20-mal.
Wir haben in den entscheidenden Momenten zu viele Fehler gemacht.“
Den Anschluss an das obere Tabellendrittel hat vorerst auch die Spvg Schwerin II verloren (7.). Die Schweriner führten gegen Trabzonspor Herne (4.) durch Tore von Viktor Jansen und Raphael Giwjorra zwar mit 2:0 zur Pause, mussten sich aber am Ende mit einem 2:2 begnügen.
Einen Saison-Fehlstart hat der SV Wacker Obercastrop II, der vor zwölf Monaten Spitzenreiter war, nunmehr hingelegt. Die Wackeraner sind nach dem 1:3 bei Fortuna Herne (3.) mit einem Sieg, einem Remis sowie drei Niederlagen vorerst Viertletzter. Das 1:3 (85.) von David Queder kam in Herne zu spät für eine Aufholjagd.
Wacker-Trainer Christian Heyn erklärte: „Hätten wir von den wenigen Chancen, die wir hatten, noch zwei verwertet, hätten wir etwas Zählbares mitnehmen können. Im Moment schaffen wir es nicht, zu Null zu spielen und sind nicht konsequent genug vor dem gegnerischen Tor.“
Für Eintracht Ickern II (12.) setzte es beim bisherigen Kellerkind VfB Börnig II (11.) eine 3:6 (1:3)-Niederlage. Daran konnten auch ein Elfmetertor von Trainer Ramazan Erdem und zwei Treffer von Enes Uzuntas nichts ändern.
Die Eintrachtler verloren Mustafa Ucar mit einer Gelb-Roten Karte. Coach Erdem meinte: „Das war viel zu hart. Er hat die Gelbe Karte wegen Meckerns gesehen. Und dann soll er angeblich geklatscht haben. Dafür Gelb-Rot zu geben ist hart.“ Quasi als „Wiedergutmachung“ stellte Referee Michael Springwald in der 85. Minute einen Börniger Spieler mit Roter Karte wegen Meckerns vom Platz. Erdem: „Aber da war das Spiel schon längst gelaufen.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
