Die Korfballer des abstiegsgefährdeten HKC Albatros (6.) treffen in der WBG-Sporthalle ab 12.15 Uhr auf den KV Adler Rauxel (4.). Während die Albatrosse mit einem Erfolg ihren Ein-Punkt-Vorsprung auf die Schlusslichter SG Pegasus 2 und Schweriner KC 2 ausbauen könnten, wäre ein Sieg für Rauxel wichtig.
Für eine bessere Ausgangslage im Play-Off-Halbfinale um den Meistertitel müssen die Adleraner aktuell vier Punkte Rückstand auf alle Teams der Top 3 wettmachen. Das Hinspiel im September hatte Rauxel gegen Albatros deutlich mit 25:12 gewonnen.
Albatros fehlen zwei Frauen, Männer wackeln
Korfball: Deutschland trifft nach 3:3 gegen Belgien nicht mehr
Schweriner KC besiegt Adler Rauxel und ist jetzt Co-Spitzenreiter - erster Sieg für Albatros
EM: Castrop-Rauxeler Korbjäger verlieren Halbfinale mit 30 Treffern Differenz - Medaille ist drin
Marc Lüßer, Coach des HKC Albatros, berichtet: „Leider fehlen uns zwei Frauen, eine davon ist Tanja Krasemann, die weiterhin auf unbestimmte Zeit ausfällt. Zusätzlich ist der Einsatz von zwei Herren fraglich.“ Sein Team müsse – wie schon bei den jüngsten Erfolgen gegen Schwerin 2 (20:19) und TuS Schildgen 2 (12:12) müsse sein Team „auch gegen Adler wieder voll über den Kampf kommen“, so Lüßer, der eine bessere Chancenverwertung einfordert. Daran habe es auch beim Remis gegen Schildgen 2 gehapert.
Patrick Fernow, Trainer des KV Adler Rauxel meldet „alle Mann/Frauen an Bord“ – und erklärt: „Auch Albatros kann uns gefährlich werden. Wir sollten aber auf unsere Stärken bauen und dadurch die Punkte auf unserem Konto verbuchen.“ Der Coach hatte das HKC-Albatros gegen Schildgen 2 gesehen und sagt: „Wir konzentrieren uns allerdings auf unser Spiel und wollen uns nicht nach dem Gegner richten.
Keine Ergebnis-Vorgabe vom Schweriner Trainer
In einem vereinsinternen Duell trifft Spitzenreiter Schweriner KC 1 ab 12.15 Uhr in der WBG-Halle auf Schlusslicht Schwerin 2. Das erste Duell hatte die Erste gegen die Zweite im Sommer mit 27:9 gewonnen.
So mancher Coach im Korfball fordert bei vermeintlich leichten Aufgaben ein, weniger als zehn Körbe zu kassieren und mehr als 30 Treffer zu markieren. Fabian Kloes, Coach des Schweriner KC 1, meint: „Gegen unsere Zweite wird es solche Vorgaben nicht geben. Aber natürlich werde ich niemandem verbieten, anzugreifen oder zu verteidigen.“
Das Ziel nach der Weihnachtspause sei, mit den ersten Trainingseinheiten und dem ersten Spiel wieder in Wettkampfform zu kommen, so Kloes: „Wir werden das Spiel nutzen, um ein paar Spielzüge unter Wettkampfbedingungen zu testen. Ich hoffe, dass sich unsere jungen Talente, die in der zweiten Mannschaft spielen, der Aufgabe stellen und uns viel Gegenwehr leisten werden.“