Seit Sommer 2023 ist Ex-Profi Kevin Großkreutz Kapitän des Westfalenligisten SV Wacker Obercastrop. Doch der Weltmeister von 2014 hat auch immer wieder Verpflichtungen und Termine abseits der Erin-Kampfbahn. So war Großkreutz zuletzt bei zwei beliebten neuen Formaten zu Gast.
Bei der Baller League für Kumpel Podolski
Am Montag, 5. Februar, ging Großkreutz als Gastspieler beim dritten Spieltag der von Mats Hummels und Lukas Podolski ins Leben gerufenen Baller League an den Start. Dabei handelt es sich um eine Kleinfeld-Liga mit besonderen Regeln. Auch einige Amateurfußballer aus Dortmund und Westfalen schnüren in der Baller League ihre Schuhe. Großkreutz spielte für das Team „Streets United" von seinem Freund Lukas Podolski und der bekannten Schweizer Profifußballerin Alisha Lehmann (Aston Villa).
Immer eine oder mehrere berühmte Persönlichkeiten oder( Ex-)Fußballer stellen in der Baller League ein Team. Unter ihnen ist auch Ex-Schalker Hans Sarpei, oder Nationalspielerin Jule Brand. Im Spiel gegen die „Gönrgy Allstars" von den Internet-Stars Marcel „MontanaBlack" Eris und Sascha Hellinger gelang Großkreutz keine direkte Torbeteiligung. Am Ende trennten sich die beiden Teams 2:2 remis.
Mehr Erfolg hatte der Wackeraner am 11. Februar. Während seine Mannschaft einen 2:1-Testspielerfolg über Westfalia Dortmund feierte, war Kevin Großkreutz in der SAP-Arena in Mannheim beim neuen RTL-Format „American Ice Football" von Stefan Raab zu Gast. Dabei spielte Großkreutz mit weiteren Prominenten unter modifizierten Regeln Football auf einer Eisfläche.
Eingeladen wurden jeweils ein Team aus dem Norden, Osten, Süden und Westen Deutschlands. Großkreutz ging für die „Westside Wessis" an den Start. Gemeinsam mit unter anderem dem ehemaligen Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen, sowie Nico Legat, der für seinen verletzten Vater und Ex-Bövinghausen Trainer Torsten Legat einsprang. Zunächst Schlug das Westdeutsche-Aufgebot rund um Kevin Großkreutz die ostdeutschen Vertreter „Eastie Boys" mit 20:19, was für den Finaleinzug reichte.
Großkreutz vergibt Schüsse auf Extra-Punkte
Im Finale schlug das Team des Wacker-Kapitäns die „Southcoast Smoothies" mit 45:39 und holte sich so den Titel im American Ice Football. Kevin Großkreutz war als ehemaliger Profi-Fußballer im Endspiel vor allem für die Ausführung der Extra-Punkte nach einem Touchdown verantwortlich.

Dabei vergab er, anders als in der Vorrunde, jedoch alle Versuche auf einen Extra-Punkt. Bei einem Lauf über beinahe die Gesamte Eisfläche in die Endzone, wurde Großkreutz kurz vor der Erzielung eines Touchdowns gestoppt.
Das Format wurde von Stefan Raab ins Leben gerufen. Die Show lief bei RTL im Vorlauf für den Super Bowl LVIII zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers (25:22 n.V.).