Katastrophaler Abwehrfehler in der Schlussphase Wacker Obercastrop verschenkt Sieg

Katastrophaler Abwehrfehler in der Schlussphase: Wacker Obercastrop verschenkt Sieg
Lesezeit

Lange Zeit schien es so, als würde Wacker Obercastrop den Tabellendritten der Fußball-Westfalenliga 2 mit dessen eigenen Waffen schlagen. Gegen die beste Defensive der Liga zeigten die Obercastroper eine leidenschaftliche Abwehrleistung. Den einzigen groben Fehler bestraften die Gäste dann aber eiskalt und sorgten so für ein 1:1-Unentschieden.

Einem misslungenen Rückpass musste Wacker-Torhüter Frederic Westergerling hinterherlaufen. Das Laufduell mit dem heranbrausenden Neheimer Stürmer Pasquale Petrik Neufeld verlor der Schlussmann allerdings. „Ich habe in dem Moment weggeguckt und nur im Augenwinkel gesehen, dass der Torwart hinterhergelaufen ist“, sagte Wacker-Coach Toni Molina. Neufeld schob zum Ausgleich ein (87.) – dieser hatte sich aber nicht unbedingt angekündigt.

Obercastrop führt verdient

Auch wenn Neheim ab der 60. Minute stärker wurde, ließ Obercastrop kaum eine nennenswerte Torchance zu. Der beste Versuch von Johannes Thiemann flog deutlich am Tor vorbei (70.). Die Obercastroper 1:0-Führung aus der 25. Minute war weiterhin verdient. Elvis Shala hatte Wacker von der rechten Angriffsseite mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck in Führung gebracht. Kurz vor der Pause scheiterte der Torschütze mit einem Freistoß aus mehr als 30 Metern knapp am rechten Pfosten (43.).

Obercastrop hatte die deutlich besseren Torchancen. Auch Bilal Abdallah war nah am Torerfolg.
Obercastrop hatte die deutlich besseren Torchancen. Auch Bilal Abdallah war nah am Torerfolg. © VOLKER ENGEL

Auch in der zweiten Hälfte hatte Obercastrop die besseren Torgelegenheiten. Bakir Basic‘ Kopfball aus sieben Metern ging über das Tor (50.), Kapitän Robin Franke verfehlte das Tor aus spitzem Winkel knapp (52.).

Die größten Chancen hatten aber Elvis Shala (78.) und Serhat Can (80.). Shalas Schuss aus der Drehung lenkte Gäste-Keeper Claudio Osterhoff an die Latte. Diese traf auch Can mit einem frechen Heber aus 25 Metern – hier war Torhüter Osterhoff im Glück. Trainer Molina haderte mit den vergebenen Torchancen: „Wir haben defensiv sehr gut gestanden, wir müssen aber auch vorne die Tore machen. Beim Lupfer war der Torwart schon geschlagen, dann wäre es durch gewesen“.

Beide Teams spielen auf Sieg

So kam es, wie es aus Wacker-Sicht kommen musste. Den bereits beschriebenen groben Abwehrschnitzer nutzte Neheim aus. Nach dem Ausgleich verblieben noch sechs weitere Minuten (Nachspielzeit inbegriffen). In diesen begegneten sich beide Mannschaften mit offenem Visier und spielten voll auf den Sieg. Auf einmal kamen auch die Gäste zu großen Torchancen. Alwin Weber verpasste es, seinen Solo-Lauf von der Mittellinie zu vergolden – Westergerling stand im Weg und hielt den Punkt für Obercastrop fest. Johannes Thiemann setzte anschließend noch einen Freistoß aus 18 Metern ans Lattenkreuz.

In der Schlussphase wollten beide Mannschaften den Sieg.
In der Schlussphase wollten beide Mannschaften den Sieg. © VOLKER ENGEL

Doch auch Wacker hatte noch eine gute Chance. Diese ließ Florian Gerding in der Nachspielzeit aus. „Wir haben einen Fehler gemacht, der hat gereicht, das Spiel nicht zu gewinnen. So bitter ist Fußball“, sagte Molina. Obercastrop bleibt damit auf dem zehnten Platz der Westfalenliga. Ein Sieg hätte Wacker auf den sechsten Rang bugsiert.