
Eine Frischzellenkur bekommt in der Kreisliga A die SG Victoria/Sportfreunde mit Trainer Danny Jordan (graues Hemd) in der Saison 2022/23. © Jens Lukas
Jugend forscht: Fünf Youngster kommen von anderen Klubs zur SG Victoria/SF
Kreisliga A
Die SG Victoria/Sportfreunde hat fünf Spieler aus den Jugendabteilungen anderer Vereine verpflichtet. Diese sollen nun bei der Spielgemeinschaft in der Kreisliga A lernen, die in der alten Saison selbst noch „Lehrgeld“ zahlte.
Für die SG Victoria/Sportfreunde war die Spielzeit 2021/22 genau genommen eine Premieren-Saison. Zum ersten Mal absolvierte die Mannschaft von Trainer Danny Jordan eine komplette Spielzeit in der Kreisliga A - nach dem Aufstieg 2019/20 und der wegen Corona abgebrochenen Saison 2020/21.
Victoria/Sportfreunde ist Elfter der Rückrundentabelle
„In der Hinrunde haben wir viel Lehrgeld bezahlt“, sagt Michael Maurer, sportlicher Leiter der SG Victoria/SF. Platz 14 und 15 Punkte standen da noch zu Buche. „In der Rückrunde haben wir uns dann ans Tempo gewöhnt und mehr Punkte geholt“, so Maurer. Die Rückrundentabelle weist Rang elf und 19 Zähler aus. In der Gesamtbilanz bedeutet das: Platz 13 und 34 Punkte.
Rekord-Torjäger verlässt SG, anderer Spieler bleibt überraschend
Für die zweite komplette Saison in der Kreisliga A peilt Maurer einen einstelligen Tabellenplatz an. Dabei kann er auf seinen bisherigen Top-Torschützen Mike Cittrich (zehn Treffer) setzen. Rekord-Torjäger Dennis Teuber, der 2018/19 in Summe 101 Tore für VfB Habinghorst erzielte, geht dorthin zurück. Cedric Knauer geht zum VfB Waltrop, Redouan Latrach wechselt zu Arminia Ickern und Rene Wysk schließt sich Wacker Obercastrops Altherren an.
Adnan Fazlic, der die SG Victoria/SF eigentlich verlassen wollte, bleibt nun doch. Grund dafür ist Safet Omerovic, einer von insgesamt fünf Neuzugängen. Omerovic ist der Cousin von Fazlic und kommt aus TuS Henrichenburgs A-Jugend. In Felix Herzberg wechselt ein weiterer Juniorenspieler von der Lambertstraße zur SG. Volkan Dikbiyik, Jorden Müller, Phillip De Koeijer kommen allesamt von Eintracht Ickerns A-Jugend an die Recklinghauser Straße 208a. Dort freut sich der Betreuerstab auf diese Frischzellenkur.
Hungrig und wissbegierig, die Neuen bei der Spielgemeinschaft
„Junge Spieler sind hungrig, kommen regelmäßig zum Training und wollen viel lernen“, erklärt Maurer. „Auf der anderen Seite haben wir hier so einige alte Hasen, die ihnen was beibringen können. Trainer Danny Jordan arbeitet sowieso gerne mit jungen Leuten.“
Bei den fünf Neuzugängen muss es aber nicht bleiben. „Ich führe derzeit noch einige Gespräche“, so Maurer. „Allerdings sind alle Positionen bei uns bereits doppelt besetzt.“
Wie sich die jungen Neuzugänge machen, ist am Freitag, 15. Juli, zu beobachten. Um 18.30 Uhr ist Trainingsauftakt in der Glückauf-Kampfbahn.