Wir Castrop-Rauxeler Reporter schauen oft auch über den Zaun in die Nachbarstädte. So auch am Anfang des Jahres. Im Januar warf der Coach des damaligen Oberligisten (jetzt Westfalenligisten) Westfalia Herne das Handtuch: David Zajas.
Für den zurückgetretenen Christian Knappmann war Zajas erst Anfang Oktober 2021 bei Westfalia Herne eingestiegen. David Zajas begründete seinen Rücktritt damit, dass die Mannschaft nicht konkurrenzfähig sei - nach den defensiven Winter-Abgängen von Dacain Baraza (SV Straelen) und Nico Lübke (VfB Homberg) sowie der Abmeldung von Kapitän Nick Jünemann zum SV Wacker Obercastrop. Dies hatte der 38-Jährige gegenüber Sportvorstand Michele Di Bari angegeben.
Wenn alle Spieler geblieben wären, hätte es für Zajas - laut seiner Aussage - keinen Grund gegeben, bei Westfalia zu kündigen: „Ich denke, dass wir trotz der nur sechs Punkte mit dem alten Spielerstamm gute Chancen gehabt hätten, den Klassenerhalt zu schaffen.“

Patrick Knieps kam im April
Das Training bei der Westfalia leitete danach zunächst Co-Trainer Danny Voss. Im April wurde bekannt, dass Patrick Knieps (TSG Sprockhövel U19) den Trainerposten in Herne zur neuen Saison 2022/23 übernehmen wird.
Die Herner entließen Ende September allerdings Knieps schon wieder. Seitdem ist Hayrettin Celik der Coach. Aktuell ist die Westfalia in der Westfalenliga Vorletzter - mit einem Punkt Vorsprung auf Schlusslicht TuS Hordel sowie drei Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Jahresrückblick: Coach deckt auf: Nicht nur FC Frohlinde wollte Abstiegskampf manipulieren
Jahresrückblick: Spielmanipulation? Richter verhängt hohe Strafe gegen FC Frohlinde
Jahresrückblick: Abbruch auf Schwerin mit Polizei-Einsatz: Spieler blutet aus dem Mund